International

"Die weltweite Vernetzung der Frauenbewegung nimmt Aufschwung!"

05.03.12 - In einer Presseerklärung des Frauenverbands Courage zum Internationalen Frauentag vom 23. Februar heißt es unter dieser Überschrift:

"Als 1910 die beiden Sozialistinnen Clara Zetkin und Käthe Duncker den Vorschlag für einen Internationalen Frauentag machten, standen Forderungen nach dem Frauenwahlrecht, 8-Stunden-Arbeitstag und Bildung im Mittelpunkt. 1911 gingen zum ersten mal schon 1.000.000 Frauen für ihre Forderungen auf die Straße.

Am 8. März 2012 – genau ein Jahr nach der ersten Weltfrauenkonferenz der Basisfrauen in Venezuela – wissen wir uns in bester Gesellschaft mit all den Frauen rund um den Erdball, die 2011 in Caracas vereinbart haben, die kämpferische Tradition des Internationalen Frauentags weiter zu beleben und die Frauenbewegung nachhaltig in unseren Ländern zu stärken.

Überall kämpfen die Frauen und Mädchen und machen sich stark für ihre Rechte ...

Frauen haben schon viel erreicht, aber noch nicht genug:
Wir wollen wirkliche Gleichberechtigung, echte Befreiung – nicht 23 Prozent schlechtere Bezahlung als Männer, sexistische Anmache und Doppel- und Dreifachbelastung durch Beruf, Haushalt, Versorgung von Kindern und Angehörigen. Mega-Profite, geplante Schließung von Schlecker-Läden, jährlich 199.000 Euro für einen zurückgetretenen Bundespräsidenten – und wir sollen uns mit Billiglohn und vorprogrammierter Altersarmut abfinden? Nein, wir haben andere, bessere Zukunftsvisionen!

Unser Frauenverband Courage geht am 8. März auf die Straße und gestaltet in zahlreichen Städten mit anderen Frauen/Organisationen zusammen bunte Aktivitäten mit internationaler Kultur, Musik, Informationen und Demonstrationen. Ganz im Sinne des 100 Jahre alten Liedes 'Brot und Rosen':
Her mit dem ganzen Leben – wir wollen das Brot und die Rosen dazu!
"