Frauen

Internationaler Frauentag mit viel Leben

09.03.12 - "rf-news" erhielt erste Korrespondenzen zu Aktivitäten beim Internationalen Frauentag am 8. März – herzlichen Dank! Weitere Berichte werden wir in der nächsten "Roten Fahne" veröffentlichen.

In Bremen hat am 8. März das Bündnis der Stadtfrauenkonferenz eine bunte Demonstration durch die Innenstadt organisiert. Besonders beeindruckend war die internationale Zusammensetzung und die kämpferische Ausstrahlung. "Wir stehen auf für Frauenrechte, Solidarität, Demokratie und Freiheit" - das zog sich wie ein roter Faden durch die Reden am offenen Mikrofon und die gemeinsamen Parolen. Ein kurdischer Volkstanz und Szenen aus dem Theaterstück "AltArmArbeitslos" waren eine kulturelle Bereicherung der Demonstration zum internationalen Frauentag mit etwa 200 TeilnehmerInnen. 

Mannheim: Ungefähr 10 Frauenorganisationen hatten sich zu einem Bündnis zum Internationalen Frauentag zusammengetan. Eine lange Reihe mit Tischen, auf denen es Infomaterial, Bücher, Kaffee und Kuchen gab, lockte viele Mannheimerinnen und Mannheimer an. Insgesamt nahmen 180 bis 200 Menschen teil. Zunächst hielt je eine Vertreterin aller Gruppen und Parteien (Linke, MLPD, Grüne) eine ca. dreiminütige Rede zur aktuellen Bedeutung des Frauentags. Dabei wurden natürlich vor allem die Schlecker-Frauen mit viel Solidarität bedacht. Der Gewalt gegen Frauen weltweit wurde die deutliche Missachtung ausgesprochen, aber vor allem wurde den kämpfenden und mutigen Frauen der Welt unsere Anerkennung ausgedrückt.

Eine "Reise zu den Frauen der Welt" zeigte Fotos von Frauen aus den verschiedensten Ländern mit entsprechenden Texten, die abwechselnd von den Frauen vorgetragen wurden. Das war eine sehr eindrückliche Reise und bekam sehr viel Beifall. Ein Sirtaki-Tanz, das gemeinsam gesungene Lied "Brot und Rosen" und kurdische Volkstänze rundeten die sehr gelungene Veranstaltung ab. Am MLPD-Stand wurden das Parteiprogramm, das Buch "Morgenröte ...", die aktuelle "Rote Fahne" und die ICOR-Ausgabe verkauft. Auffallend war, dass es keinerlei antikommunistische Vorbehalte gegen die MLPD innerhalb der aktiven Frauen gab.

Hamburg: "Schlecker-Frauen stell´n sich quer – für uns muss eine Zukunft her!" Das war die immer wieder lautstark gerufene Parole auf der Demonstration am internationalen Frauentag, zu der Verdi in Solidarität mit den Schlecker-Kolleginnen aufgerufen hat. Die 100 Teilnehmer an der Demonstration waren hier sicher erst ein Anfang! Der Frauenverband Courage Hamburg war mit vielen Frauen gekommen und trug eine Solidaritätsadresse vor. In den Beiträgen und Diskussionen spiegelte sich der Kampf darum wieder: Wie und für was muss gekämpft werden. Allein in Hamburg sollen die Hälfte der 240 Arbeitsplätze gestrichen werden.

Die MLPD Hamburg unterstütze die Demonstration aktiv. Die Grußkarte zum 8. März fand ebenso Anklang wie die Solidaritätserklärung, in der es unter anderem hieß: "Es ist sicherlich eine hohe Herausforderung für euch und eure Familien, gegen die unerträgliche, menschenverachtende Politik selbst aktiv zu werden. Ihr habt als Schlecker-Frauen schon 2010 bewiesen, wie erfolgreich gegen Dumpinglöhne und Unterlaufen von Tarifverträgen erfolgreich gekämpft werden kann!"