Betrieb und Gewerkschaft

Bergarbeiter auf der gestrigen Montagsdemonstration

Duisburg (Korrespondenz), 20.03.12: Auf der gestrigen Montagsdemonstration versammelten sich rund 80 Teilnehmer im Stadtzentrum vor dem Brunnen am Bunten Vogel. Einige aktive und ehemalige Bergleute erfreuten sich der Solidarität von den vielen Rednern die das Wort ergriffen. Stahlarbeiter, Beschäftigte vom Klinikum, eine Kollegin von Hitachi, die zu den 200 gehört, die bis Ende März ihren Arbeitsplatz verlieren sollen und andere. Anhand ihrer Erfahrungen und dem aktuellen Beispiel Schlecker wurde aufgedeckt, dass die Methode der Transfergesellschaften ein einziger Betrug ist und vor allem die betroffenen Belegschaften spalten soll.

Die kämpferische Stimmung wurde durch das internationale Knappenlied von Heinrich Kämpchen "Glückauf Kameraden, durch Nacht zum Licht" und die Bergarbeiterhymne "Millionen Kumpel werden eine Macht ..." musikalisch lautstark untermalt. Das ermutigte auch einige der Kumpel, selbst das Wort zu ergreifen und sie prangerten die Politik der RAG an, wie sie die Bevölkerung über die Tatsache der Massenentlassung und die ständige Schikanierung und Unterdrückung der Kumpel und ihrer Familien regelrecht belügen. Es wurde deutlich, die Kumpel sind dann eine Macht, wenn sie sich organisieren.

Am Schluss wurde auf die Rolle der Bergarbeiterkämpfe in der Geschichte hingewiesen und zur Gedenkfeier für die gefallenen Bergarbeiter der "Roten Ruhrarmee" auf dem Friedhof in Alt-Walsum um 11 Uhr am kommenden Sonntag, 25. März, eingeladen. Vor 92 Jahren waren es vor allem Bergarbeiter und Stahlarbeiter im Ruhrgebiet, die durch ihren mutigen bewaffneten Kampf dem faschistischen Kapp-Putsch ein Ende setzten.