Politik

Heute zeigen Bergleute auf Montagsdemos Flagge

19.03.12 - Heute wird auf Montagsdemos in vielen Bergbaustädten die geplante Massenentlassung im Steinkohlebergbau ein zentrales Thema sein. Das ist nämlich der Kern des am 29. Februar vereinbarten Tarifvertrag über die "Beendigung des deutschen Steinkohlebergbaus bis zum Ende des Jahres 2018". 300 Jungbergleute sollen als erste auf die Straße fliegen. Diesen Deal hinter dem Rücken der Kumpel hatte die Bergarbeiterzeitung "Vortrieb" aufgedeckt. Und sie hat in einer "Extra"-Ausgabe die Kumpel aufgerufen, die Montagsdemos als Plattform für den öffentlichen Protest gegen Stilllegungen und Massenentlassungen im Steinkohlebergbau zu nutzen:

"Im ganzen Land sind Montagsdemonstrationen ein bewährtes Mittel, die Öffentlichkeit zu gewinnen und Arbeiter- und Volksinteressen durchzusetzen. Zuletzt die 10.000 Beschäftigten der Solarbetriebe. Vor einem Jahr zwangen die Montagsdemonstrationen mit Hunderttausenden die Merkel-Regierung ihr Gesetz zur Verlängerung der AKW-Laufzeiten zu stornieren. Die Milchbauern, die Gegner von profitgetriebenen Wahnsinnsprojekten wie S21 und Flughäfen, die Hartz-IV-Geschädigten - sie alle sind Montagsdemo-erprobt."

Das Thema "Kampf gegen die Massenentlassungen im Bergbau" wird heute unter anderem in Bochum, Bottrop, Dortmund, Duisburg, Essen, Gelsenkirchen, Herne, Marl, Mülheim, Oberhausen, Saarbrücken am offenen Mikrofon beraten.