Politik

Kurzberichte von den Ostermärschen 2012

07.04.12 - Bundesweit nahmen am heutigen Samstag bei den rund 75 angemeldeten Aktivitäten der Friedensbewegung Tausende Menschen an Ostermärschen teil. Die größten wurden aus Stuttgart (1.000 Teilnehmer), Berlin (750), München (4 - 500), Saarbrücken (300) und Bremen (200) gemeldet. Unsere Korrespondenten berichten:

Stuttgart
Mehr als 1.000 Ostermarschierer zogen in einem kämpferischen Zug, zu dem auch das offene Mikrophon der MLPD beitrug, durch die Innenstadt. Nicht nur die Kriegsvorbereitungen gegen den Iran wurden entschieden angegriffen. Auch die verlogenen angeblich „humanitären“ Gründe für die weltweiten Kriegseinsätze wurden angeprangert. Unter der Losung „Kein Werben fürs Sterben“ forderten verschiedene Redner, dass die Bundeswehr an Schulen und öffentlichen Plätzen nichts zu suchen hat.  

München
Bei winterlichen Temperaturen und Regenfall protestierten zwischen  4 - 500  Menschen auf dem diesjährigen Ostermarsch in München vor allem  für den Abzug aller Truppen aus Afghanistan und gegen einen militärischen Angriffsschlag Israels gegen den Iran. Besonders im Mittelpunkt stand das Gedicht von Günther Grass, wo zahlreiche Demonstranten ihre Solidarität bekundeten. Auftakt war diesmal am Mahnmal für die Opfer der Oktoberfestattentate. Ein Redner der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes (VVN)  wies an dieser Gedenkstätte auf den gerade neu herausgekommenen Verfassungs"schutz"bericht aus dem Hause von Innenminister Herrmann hin. Es ist ein Erfolg, dass Ernst Grube, ein Verfolgter des Naziregimes, aufgrund breiten Protestes dort  nicht mehr erwähnt wird. Nach wie vor aber wird die VVN darin erwähnt, eine Organisation, die gerade die Arbeit erledige, die "der Verfassungsschutz nicht macht", nämlich über faschistische Umtriebe aufzuklären. Auch die Unterschriftensammlung zum Verbot der NPD geht in eine neue Runde.
Die MLPD sammelte vor allem Unterschriften unter das Manifest der ICOR. Viele hatten von der internationalen Organisation ICOR noch nichts gehört und so sind 40 Unterschriften ein Erfolg. Auffallend war, so berichteten Unterschriftensammler, dass eher wenig antikommunistischer Gegenwind blies -  kalter  Aprilwind dafür aber umso heftiger.

Mannheim
Der Mannheimer Ostermarsch fand in Form einer Kundgebung mit ca. 120 Teilnehmern statt. Von der MLPD wurden Unterschriften für das Manifest der ICOR gesammelt und Broschüren zum Atomausstieg verkauft.