International
Benteler Russland: Auf "italienischen Streik" folgte unbefristeter Streik
04.04.12 - Die Mehrheit der Kollegen von Benteler, einem Zulieferer des VW-Werks in Kaluga, sind am 29. März zur Nachtschicht in den unbefristeten Streik getreten. Damit verschärften sie ihren zunächst als "italienischen Streik" (Dienst nach Vorschrift) begonnenen Kampf ("rf-news berichtete") um höhere Löhne und die Anerkennung ihrer unabhängigen Gewerkschaft, in der mehr als 50 Prozent der Beschäftigten des Werks organisiert sind.
Sie heißt MRPA und ist eine überregionale Automobilarbeitergewerkschaft. Am 29. März, bevor um 20 Uhr der unbefristete Streik begann, versuchte der örtliche Vorsitzende der sogenannten "Föderation der Unabhängigen Gewerkschaften Russlands" (FNPR) - regierungs- und unternehmertreue Gewerkschaften - die Kollegen vom Streik abzuhalten, was ihm nicht gelang.
Bis jetzt weigert sich die Geschäftsleitung, mit der Gewerkschaft MRPA zu verhandeln. Die Streikenden sind auf dem Werksgelände, erhalten Päckchen mit Essen und Getränken von außen, von Familienangehörigen und der Bevölkerung. Das Unternehmen versucht, Streikbrecher anzuwerben. Meister und andere Angestellte wurden schon am 30. März an die Bänder versetzt, da die Werksleitung die Lieferungen an VW aufrecht erhalten will. Polizei und Omon-Truppen (Truppen des Innenministeriums) sind neben der Pforte stationiert, greifen aber noch nicht direkt gegen die Streikenden ein, sondern filzen zur Zeit nur die Besucher.
Die internationale Solidarität ist wichtig, vor allem auch aus Deutschland, zumal es sich um einen deutschen Zulieferkonzern für die Autoindustrie handelt. Hier wird aber auch deutlich wird, wie empfindlich ein Konzern wie VW durch eine kämpferische Belegschaft eines Zulieferers getroffen werden kann.
Kollegen der unabhängigen Gewerkschaft MRPA, allerdings noch nicht aus Kaluga, sind bereits zum 7. Internationalen Automobilarbeiterratschlag eingeladen.
Proteste und Forderungen an VW und Benteler, Solidaritätsadressen an die Gewerkschaft MRPA in Sankt Petersburg: etman@yandex.ru