Betrieb und Gewerkschaft

20.04.12 - Warnstreiks bei der Telekom gehen weiter

In den letzten Tagen streikten etwa 15.000 Beschäftigte bei der Telekom. Verdi hatte am Mittwoch bundesweit rund 6.000 Telekom-Mitarbeiter zu Warnstreiks aufgerufen, am Donnerstag streikten insgesamt 8.500 Arbeitnehmer von T-Systems und der Telekom bundesweit für eine ganze Schicht. Verdi fordert für die knapp 90.000 Beschäftigten 6,5 Prozent mehr Gehalt sowie eine Anhebung für die unteren Einkommensgruppen. Auszubildende sollen 70 Euro monatlich mehr erhalten. Die Telekom-Geschäftsleitung will dagegen eine Nullrunde wegen "fehlender Verteilungsspielräume". Telekom-Personalvorstand Thomas Sattelberger rief am Montag für den Teilbetrieb Deutsche Telekom AG (DTAG) und damit für die Zentralbereiche im Konzern sowie die für die Auszubildenden zuständigen Tochtergesellschaften die "Schlichtung" an, um einen unbefristeten Streik vorläufig zu vermeiden.