International
GM/Opel/PSA: Länderübergreifender Aktionstag mit internationaler Ausstrahlung
28.06.12 – Es ist ein denkwürdiger Tag, der noch nicht zu Ende ist. Denn gegenwärtig findet das Solidaritätsfest vor dem Tor 4 des Bochumer Opel-Werkes statt. Der Tag begann schon bei Sonnenaufgang um 5 Uhr mit einer kämpferischen Toraktion bei Opel Eisenach mit offenem Mikrofon und Unterschriftensammlung für das Zukunftsprogramm … Dann folgte heute Vormittag eine Kundgebung von rund 1.500 Arbeitern aller PSA-Werke von Frankreich in Paris. Es war die größte Aktion von PSA seit 10 Jahren. Darunter eine Delegation von Opelanern aus Bochum und Kollegen von PSA Madrid. Viele der jungen Arbeiter hatten Migrationshintergrund und kamen aus den Zuliefererbetrieben von PSA. Die Bochumer Delegation berichtete: „Unser Beitrag und die Forderung nach der 30-Stunden-Woche bekamen viel Applaus. Beifall auch immer, wenn betont wurde, dass wir gemeinsam kämpfen müssen, und als wir ihnen gratulierten, dass sie Sarkozy weg bekommen haben.“ Als die Demonstration auf die Champs Elysée wollte, wurde ihnen von einem großen Polizeiaufgebot der Weg versperrt, aber die Kollegen ließen sich davon nicht beeindrucken.
Dann startete in Bochum um 12 Uhr 30 das Protestcamp vor dem Opel-Werkstor 4, organisiert vom Frauenkomitee BASTA!. Von weitem sichtbar mit Transparenten geschmückt, wurde es laufend von Menschen, die ihre Solidarität bekundeten, angesteuert und immer wieder von hupenden Autos begrüßt. Es gab Kaffee und Kuchen, auf einer Wäscheleine wurden ausgedruckte Solidaritätsadressen aufgehängt. Der Platz reichte bald nicht mehr. Hinter den Solidaritätserklärungen aus aller Welt stand oft sehr viel Gewicht. Eine Solidaritätserklärung aus Brasilien z.B. wurde von 64 Einzelgewerkschaften unterzeichnet, aus Italien kam ein Brief, unterschrieben von der Internationalen Sekretärin der FIOM, der größten Metallgewerkschaft des Landes, die südkoreanische Automobilarbeitergewerkschaft vertritt über eine Million Mitglieder usw. Jede Stunde gabe es eine kleine Kundgebung am offenen Mikrofon. Großen Beifall erhielt ein Kollege von PSA aus Saragossa. Mit Spannung wurde eine Telefonverbindung nach Paris mit neuesten Nachrichten von dort verfolgt. Laufend kamen Delegationen und Gewerkschafter anderer Betriebe, Montagsdemonstranten, kämpferische Frauen und Jugendliche.
Kollegen die aus dem Werk kamen, berichteten von einer aufgewühlten Stimmung. „Die halten uns schon wieder hin. Es ist doch klar, Stracke will Bochum 2016 platt machen. Aber er will es immer noch nicht offen sagen. Das war der Grund, warum wir nach der Betriebsversammlung ihn stehen gelassen hatten und rausgegangen sind. Und der Grund dafür hat sich nicht geändert.“ Betriebsrätin Annegret Gärtner-Leymann von der BR-Liste „Offensiv“ in Bochum wandte sich an die Presse: „Man kann die aktuellen Pressemeldungen so auf den Punkt bringen: 'Angst Geeier, statt die geforderten klaren Zusagen'. Was für eine Angst der größte Konzern der Welt vor uns haben muss: Bereits seit 5.50 Uhr wird über dpa flächendeckend versucht, uns Opel-Arbeiter und alle, die mit uns solidarisch sind, ruhig zu halten... Die Angst von GM klare Entscheidungen zu verkünden, zeigt uns: Wir sind mit dem Widerstand auf dem richtigen Weg und müssen ihn jetzt verstärken.“
Gegen die Pläne der Autokonzerne, die Belegschaften gegeneinander auszuspielen, wurde heute erstmals ein gemeinsamer internationaler Aktionstag nicht nur von Opel-Belegschaften, sondern gemeinsam mit GM- und PSA-Kollegen durchgesetzt. Gegen Skepsis und der Verbreitung von Niederlagenstimmung, es hätte doch alles keinen Zweck. Von großer Bedeutung ist der zweistündige Solidaritätsstreik der brasilianischen GM-Arbeiter. Das ist der Weg! Dieselben Arbeiter haben ein Video verbreitet über die kämpferische Toraktion vom 20. Mai bei Opel Bochum. Vertreter des Automobilarbeiterratschlags sind unmittelbar nach dessen Ende dort mit ans Tor gegangen und haben ihr Versprechen eingelöst, das sie auf dem Ratschlag gegeben hatten.
Auf dem 7. Internationalen Automobilarbeiter-Ratschlag vom 17. bis 20. Mai 2012 hatten die die Teilnehmer des GM/Opel/PSA-Forums sich verpflichtet: „die Allianz der Arbeiter zu schmieden. Wir erklären an die Adresse von GM: Wenn ihr dachtet, eure in den letzten Wochen verkündeten Attacken würden unsere Spaltung verstärken, müssen wir euch enttäuschen: Im Gegenteil, wir sind enger denn je zusammengeschweißt. Der aktuelle Kampf gegen die geplanten Werksschließungen von Opel Bochum/Deutschland, PSA Aulnay/Frankreich, PSA Madrid/Spanien ist unser aller Kampf!“
Dieser Geist der internationalen Arbeitereinheit wurde beim heutigen Aktionstag lebendig.
Siehe auch Bildreport vom Internationalen Aktionstag