MLPD
Horster Mitte Sommerfeste mit tausenden Besuchern
30.06.12 - In Gelsenkirchen Horst finden zwei Nachbarschafts- und Kinderfeste mit einer wachsenden Besucherzahl statt. Inzwischen liegt die gesamte Zahl der Besucher bei sommerlichen Temperaturen geschätzt gut über 3.000. Rund um die Horster Mitte ist ein pulsierendendes Leben. Bis 17 Uhr wurden dort rund 1.000 Besucher gezählt. Nach wie vor treffen Interessierte ein. Zu Musik und Tanz mit der Gelsenkirchener Band "Infrarot" und anschließender Disko werden noch weitere erwartet. Die Stände bieten eine große Bandbreite von Aktivitäten und Informationen: von internationalen Spezialitäten, Infos über den Widerstand im Iran, Rotfuchsbäckerei, Popcorn-Maschine bei Kumpel für AUF, Hobby-Uhrmacher, Weinstand von people-to-people, usw..
Etwa 30 interessierte Besucher nahmen an einer hochinteressanten Vorstellung des Vereins für Vermögensverwaltung (VVV) über das Projekt der energetischen Sanierung der Horster Mitte teil. Mit der in Planung befindlichen Installation einer Photovoltaik-Anlage auf dem Gebäude wird die Horster Mitte in Gelsenkirchen auch ein umweltpolitisches Zeichen für erneuerbare Energien setzen. Das sachkundige Publikum brachte viele anregende Ideen ein, wie z.B., diese alternative Energieerzeugung durch Energieeinsparung mittels Energieeffizienz zu ergänzen. Erste Interessierte als "Solarinvestoren" für die Gründung einer Genossenschaft bzw. Beteiligung an einer Subbotnik-Bewegung zu den erforderlichen Bauarbeiten und das ganze "Drumherum" haben sich gemeldet.
Stefan Engel, Parteivorsitzender der MLPD, beantwortete in einem sprühenden Vortrag vor circa 300 Besucherinnen und Besuchern des Horster Mitte Feste die Frage „Warum die MLPD zu den Bundestagswahlen kandidiert?“ In einer Situation, wo der Kapitalismus immer offensichtlicher mit seinen Krisen nicht mehr fertig wird und immer mehr Menschen nach Alternativen suchen, will die MLPD im Wahlkampf über ihre gesellschaftliche Perspektive des echten Sozialismus diskutieren und vor allem mobilisieren, selbst aktiv zu werden. Stefan Engel lud dazu ein, Vorschläge für den Wahlkampf zu machen. Die MLPD schlägt befreundeten Organisationen von Migranten, aus der Jugend-, Frauen- oder Montagsdemonstrationsbewegung vor, mit Kandidatinnen und Kandidaten auf der Liste der MLPD zu kandidieren. Natürlich verändern Wahlen nicht die Welt, aber die MLPD wird die Politisierung im Wahlkampf nutzen. Unter der Losung „MLPD – die radikale, revolutionäre Linke in Deutschland“ können sich hier die kämpferischen und revolutionären Kräfte bündeln – auch Kräfte, die vom Parlamentarismus der Linkspartei desillusioniert sind, sind herzlich eingeladen. „Uns geht es nicht um Pöstchen - wir werden unseren Wahlkampf voll in den Dienst der Kämpfe der Arbeiter- und Volksbewegung stellen. Unsere Grundlinie ist die Selbstbefreiung der Menschen!“ Donnernden Applaus gab es als Stefan Engel zum Schluss betonte: „Unser Wahlkampf wird davon geprägt sein dem herrschenden Antikommunismus die Stirn zu bieten! Was soll daran verbrecherisch sein, wenn wir für die Abschaffung der Ausbeutung des Menschen durch den Menschen eintreten? Ich bin stolz Marxist-Leninist zu sein!“
Am Platz vor dem Jugendzentrum Ché haben der Jugendverband REBELL und die Kinderorganisation ROTFÜCHSE ein buntes Jugend- und Kinderprogramm organisiert. Ein Betreuer berichtet:
"Am Nachmittag gab es Tischtennis-, Kicker- und Basketballturniere. Ab 18.00 Uhr wird es noch ein Fussballturnier geben. Jugendliche malen soeben ein Transparent, mit dem sie Flagge gegen Neofaschisten zeigen. Für die Kinder gibt es einen Kinderparcours an den vielfältigen Aktionsständen, von Riesenseifenblasen über Erbsenskulpturen bis zum "heißen Draht" und es wird noch eine Kinderolympiade geben. Am Labor "Piff-Paff" gibt es spannende naturwissenschaftliche Experimente und Tricks. Während des ganzen Nachmittags gingen immer wieder kleiner Gruppen zum Stadtteilfest auf der anderen Straßenseite, um sich gegenseitig einzuladen."
Auf dem Josef Büscher Platz sind viele junge Familien mit Kindern und nutzen die Angebote für Kinder, wie Pony-Reiten und Auftritte, vor allem von Schülerinnen und Schülern auf der großen Bühne. Hauptsächliche aktive Träger sind neben AWO, Seniorenzentrum, Bäderzentrum Horst, Migrantenvereinigungen aus der Nachbarschaft, vorwiegend türkischer und kurdischer Herkunft. Viele Besucher machen ihre Runde und pendeln zwischen den beiden Festen.
Soeben hat das überparteiliche Wahlbündnis AUF-Gelsenkirchen der MLPD zum 30. Geburtstag gratuliert und die 13 Jahre gute und freundschaftliche Zusammenarbeit gewürdigt. Zur Zeit läuft eine Direktschaltung zu den seit über 250 Tagen im Streik befindlichen Stahlarbeitern von Aspropirgos/Griechenland.
Kurzentschlossene sind herzlich eingeladen, sich von der Feststimmung anstecken zu lassen und bis in die Nacht zu feiern und zu tanzen.
siehe auch aktueller Bildreport