Umwelt
Europäisches Forum gegen "aufgezwungene Großprojekte"
03.07.12 - Verschiedene Initiativen und Protestbewegungen rufen zu einem "zweiten europäischen Forum gegen aufgezwungene und unnütze Großprojekte" auf. Es findet in Notre Dame des Landes, nahe Nantes in der Süd-Bretagne statt und versteht sich als Fortführung des ersten Forums zu diesem Thema, das Ende August 2011 im Susatal (Italien) veranstaltet wurde. Im Aufruf dazu heißt es unter anderem:
"Eingeladen sind alle Gruppen vor allem in Europa, die aus eigener Sicht im Widerstand gegen Projekte der Kategorie der aufgezwungenen unnützen Großprojekte aus den Bereichen Transport, Energie, Industrie und Handel (Autobahnen, ICE-Strecken, Pipelines, Atommeiler, Einkaufszentren…) stehen.
Hier eine Vorschau auf das Programm:
1. Teil: Wochenende des 7.-8. Juli: Begegnung mit der Bevölkerung der
Region.
Im Verlauf dieser beiden Tage wollen wir uns gegenseitig vorstellen, uns besser kennen lernen, gemeinsam gegen das Projekt aktiv werden, feiern, die Solidarität zur Stärkung unserer Kämpfe konkret aufbauen. ...
2. Teil: 9.-11. Juli: verschiedene Themen.
Von Montag 9.30 Uhr bis Mittwoch 12 Uhr vormittags und nachmittags
Workshops, Konferenzen, Stände, Ausstellungen, etc.; am Montagabend
Vollversammlung, am Dienstagabend Konzert. Am Mittwochnachmittag
gemeinsame Abschlussveranstaltung mit Perspektiven. ...
Der Austausch soll die begonnen Netze stärken und uns gemeinsame
Instrumente in die Hand geben, wie wir in Europa medial sichtbar werden
– eine Homepage, ein gemeinsamer europäische Aktionstag, etc. Wir wollen eine gemeinsame Erklärung verfassen, die den augenblicklichen Stand unserer Überlegungen zu unserem Kampf gegen die aufgezwungenen unnützen Großprojekte behandelt. ...
Infos: http://stuttgart21international.wordpress.com/"