Politik

Verfassungsgerichtsurteil Erfolg für Asylbewerber

Essen (Korrespondenz), 19.07.12: Flüchtlinge bekamen in Deutschland zwei Jahrzehnte lang weniger als den Mindestbetrag zum Leben oder den ohnehin geringen Hartz-IV-Betrag (siehe auch "rf-news-Artikel von gestern). Jetzt bekommen sie wenigstens das, was auch anderen an den Rand gedrängten Menschen deutscher Herkunft bisher zustand. Sowohl für Flüchtlinge als auch für die bisherigen Hartz-IV-Berechtigten ist das eine gute Nachricht, denn jetzt können beide Gruppen gemeinsam für eine bessere Versorgung kämpfen.

Während die "WAZ Essen" titelte, "Neue Last für den Sozialetat", wunderte sich die "NRZ Essen" rückwirkend über die katastrophalen Lebensbedingungen von Flüchtlingen in der Vergangenheit: "Sie sind ausgekommen, irgendwie." Statt von "neuer Last" zu sprechen, ist es angebracht, der Erleichterung Ausdruck zu geben, dass endlich mal Geld richtig eingesetzt wird.

Es ist noch nicht der Sozialismus, aber eine Ermutigung, weiter für die Verbesserung der sozialen Lage der Mehrheit der Bevölkerung zu kämpfen ...