International

"Tagesthemen"-Bericht über die griechischen Stahlarbeiter

26.07.12 - Gestern Abend berichteten die "Tagesthemen" über den Streik der griechischen Stahlarbeiter von Aspropirgos. Das ist neu, dass hier der Nachrichtenboykott über diesen Streik aufgehoben wird. Nachdem in zahlreichen Städten und Betrieben auch in Deutschland die Solidarität mit den griechischen Kollegen organisiert wird, lässt sich das wohl auch nicht mehr länger totschweigen.

Der Bericht ist interessant, er lässt griechische Stahlarbeiter zu Wort kommen. Allerdings wird von den "Tagesthemen" demagogisch ein Kurs gegen die streikenden Arbeiter ausgerichtet: "Mitten in der schlimmsten Rezession der Nachkriegszeit ... werden in Griechenland viele Firmen bestreikt", leitet Tom Buhrow den Beitrag ein - als ob die Arbeiter für die Vertiefung der Weltwirtschafts- und Finanzkrise die Verantwortung hätten. Es ist schließlich der Kapitalismus, der die Krisen verantwortet und die Kollegen kämpfen zurecht gegen die Abwälzung der Krisenlasten!

Im Film wird auch berichtet, dass der griechische Präsident Samaras gestern einen "härteren Kurs" gegen die Gewerkschaften angekündigt hat: "Wenn bei so einer hohen Arbeitslosigkeit das Handeln der Gewerkschaften den Unternehmen schadet, werden wir nicht tatenlos zuschauen." Gegen diesen Kurs der Unterdrückung von Arbeiterkämpfen hat sich schon in verschiedenen Ländern eine breite Solidarität entwickelt, die gerade angesichts der Hetze und Drohungen weiter verstärkt werden muss. Darüber berichtet auch die neue "Rote Fahne" ausführlich.