Betrieb und Gewerkschaft
Überwältigende Unterstützung für das "Zukunftsprogramm" der Opelaner
25.07.12 - Diese erfolgreiche Zwischenbilanz zieht Annegret Gärtner-Leymann, IG-Metall-Betriebsrätin bei Opel Bochum, in folgender Mitteilung an Belegschaft und Presse:
Überwältigende Solidarität und Unterstützung für den Kampf der Opel-Kollegen und das "Zukunftsprogramm für den Kampf um jeden Arbeitsplatz"
Bisher 1.499 Unterschriften, davon 396 Erstunterzeichner
Liebe Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Damen und Herren,
die Situation bei Opel ist in aller Munde. Heute wollen wir euch und Sie darüber informieren, dass den täglich neuen Hiobsbotschaften, Schließungsplänen und Horrorkatalogen nun tausende Arbeiter bei Opel, Menschen aus den Regionen der Opel-Werke, sogar Internationale Gewerkschafter, u.a. von PSA/ Frankreich, Politiker und Künstler die positive Alternative eines Zukunftsprogramms entgegengestellt haben.
Die 1.499 Unterschriften – und es werden noch viele weitere folgen - zeigen die Kraft der Solidarität, stellen ganz konkret dar, wie eine Zukunft für die Werke und alle Arbeitsplätze möglich ist und erkämpft werden kann. Sie setzt damit auch ein deutliches selbstbewusstes Zeichen gegen Mobbing und Arbeitsdruck und die dadurch oft erzeugte Resignation. Die Zukunft der Kinder ist es wert, um jeden Arbeitsplatz und menschliche Arbeitsbedingungen zu kämpfen.
Wir sehen uns als Teil und weiteren Beitrag zu der schon vielfältig und großartig entwickelten Solidarität und des gemeinsamen Kampfs der Belegschaften, der Bevölkerung usw. Insbesondere mit dem Aktionstag am 28.6.12 in Deutschland, Brasilien, Frankreich usw. wurde deutlich: Wir führen international einen gemeinsamen Kampf. Diesen Weg wollen wir mit dem Zukunftsprogramm unterstützen und verstärken.
Im Anhang eine Auswahl von 111 der insgesamt 396 Erstunterzeichner, unter denen sich auch prominente Persönlichkeiten unseres Landes bzw. der Regionen befinden, sowie das Zukunftsprogramm (Seite 1, Seite 2).