Umwelt
Neue wissenschaftliche Erkenntnisse für die Umstellung auf 100 Prozent erneuerbare Energien
03.08.12 - Dazu heißt es in einer Pressemitteilung der "Bürgerbewegung für Kryo-Recycling, Kreislaufwirtschaftund Klimaschutz e.V." vom 1. August:
Wissenschaftler der technischen Universität Chemnitz veröffentlicht neue Erkenntnisse für 100 Prozent erneuerbare Energien
Die Stromversorgung auf der Basis 100 Prozent regenerativer Energien ist in Deutschland möglich. Dazu müssen die lokalen Möglichkeiten der Energieerzeugung in Deutschland genutzt und Zwischenspeichermöglichkeiten aufgebaut werden. In Verbindung mit einem internationalen HGÜ Netzverbund könnten Schwankungen in Angebot und Bedarf ausgeglichen werden. Prof. Josef Lutz, TU Chemnitz, kommt in seiner neuen Schrift mit der Fragestellung "Wie kann die Versorgung mit elektrischer Energie zu 100 Prozent aus regenerativen Quellen erfolgen?" zu diesem ermutigenden Ergebnis. "Alle technischen Voraussetzungen sind im Grundsatz vorhanden", so Lutz.
In welchem Zeitraum eine Vollversorgung verwirklicht werden kann, hängt davon ab, welche praktischen Anstrengungen unternommen werden, um die vielfach angekündigte Energiewende tatsächlich zu verwirklichen. Wenn es nach der schwarz-gelben Regierung geht, sollen bis 2050 erst 80 Prozent der Stromversorgung auf der Basis regenerativer Energien erfolgen. Diese Zielvorgabe ist weder technisch ambitioniert, noch wird sie der Notwendigkeit gerecht, die CO2-Emissionen in den nächsten 10 bis 15 Jahren drastisch zu reduzieren. Prof. Lutz kommt auch zu dem Ergebnis, dass in Deutschland alle noch im Betrieb befindlichen AKWs sofort vom Netz genommen werden können, ohne dass die oft zitierten Lichter ausgehen.
Die Broschüre leistet ein wichtigen Beitrag für die momentane Debatte um den richtigen Weg zur Verwirklichung einer Energiewende in Deutschland. Sie richtet den Blick aber über den nationalen Tellerrand hinaus und skizziert die Möglichkeiten eines internationalen Verbunds der europäischen Länder und Nordafrikas.
Diese Broschüre ist im Buchhandel oder direkt bei der "Bürgerbewegung für Kryo-Recycling, Kreislaufwirtschaft und Klimaschutz" zu erhalten. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage unter www.total-recycling.org (Kontakt: info@total-recycling.org).