Politik
Bürgerentscheid in Münster über den "Hindenburgplatz"
Münster (Korrespondenz), 17.08.12: In Münster wird es am 16. September einen Bürgerentscheid darüber geben, ob der Schlossplatz vor dem Universitätsgebäude wieder in den Namen "Hindenburgplatz" geändert werden soll. Der Schlossplatz hieß bereits bis zum 21.3.2012 "Hindenburgplatz". Aufgrund einer breiten und schon länger geführten Diskussion beschloss der Rat der Stadt Münster jedoch die Umbenennung des Hindenburgplatzes in Schlossplatz.
Befürworter des Namens "Hindenburgplatz", vorwiegend aus der CDU und ihrer Jugendorganisation Junge Union, hatten nach dem Ratsbeschluss die Initiative "Pro Hindenburgplatz" gegründet. Diese Initiative hat nun einen Bürgerentscheid über die Rückbenennung erzwungen. Dagegen hat sich ebenfalls eine breite Bürgerinitiative "Schlossplatz!" gegründet. Die Initiative wird von zahlreichen Prominenten mit unterstützt, unter anderem auch von Lenonard Lansink, bekannt als Hauptdarsteller aus der bundesweit ausgestrahlten Münsteraner Krimiserie "Wilsberg".
Die Initiative ist Ausdruck einer wachsenden Bewegung gegen die Ehrung von erzreaktionären Militaristen durch die Benennung von Straßen und Plätzen nach ihnen. Es gibt nicht nur in Münster eine große Anzahl weiterer Straßen und Plätze, die nach erzreaktionären Personen benannt wurden, z.B. Alfred Krupp, Werner Siemens, Admiral Spee, Bismarck oder Kaiser Wilhelm II. Dieses hatten schon mehrere Münsteraner kritisiert und auch deren Umbenennung gefordert. Es gibt genügend revolutionäre oder fortschrittliche Personen, die sich dafür als Alternative anbieten.