Politik
Optimistisches Sommerfest "Acht Jahre Hamburger Montagsdemo"
Hamburg (Korrespondenz), 16.08.12: Auf Hamburgs Flaniermeile Jungfernstieg, zwischen Rathaus und Binnenalster, feierten 70 bis 80 ständige Teilnehmer in optimistischer und kämpferischer Stimmung "Acht Jahre Montagsdemo". Dem Demonstrationszug dorthin hatten sich spontan Jugendliche angeschlossen - am offenen Mikrofon bedankte sich einer dafür, dass sie so herzlich aufgenommen wurden und dass hier Platz für die Jugend sei. Eine andere Gruppe nutzte das Mikro für einen kurzen Beatbox-Beitrag, sie protestierten dagegen, dass Hartz IV zu wenig Geld zum Leben bedeutet, dass sie Ausbildungs- und Arbeitsplätze brauchen. Drogen seien kein Ausweg.
Viele Passanten fühlten sich von dem Fest angezogen, spendeten, einige trugen sich in die Mitmachliste ein. Es gab Grußworte von zwei Urlaubern der Montagsdemo Halle, von einem Kollegen, der von Anfang an dabei war, Magdalena Kurzeja vom Frauenverband Cuorage, von Horst Schneider, Bezirksabgeordneter von "Die Linke", Jürgen Bader, Kreisvorsitzender der MLPD, Ingeborg vom Flüchtlingsrat und einem Vertreter von "Solidarität International". Der Stand der "Bürgerbewegung für Kryo-Recycling, Kreislaufwirtschaft und Klimaschutz" war gut besucht.
Ein iranisches Revolutionslied, von unserer Mitstreiterin Giti Bazi vorgetragen, war einer der beeindruckenden Kulturbeiträge, es gab ein Gedicht, "Zukunftsmusik" hatte ein neues Montagsdemo-Lied, "pepperoni" animierte einzelne Jugendliche zu einem Tänzchen und die Feiernden ließen es sich nicht nehmen, wie in den letzten Jahren zum Schluss die "Internationale" zu singen. Kaffee, Kuchen, Pizza, Frikadellen und zum Schluss ein Glas Sekt bei herrlichem Wetter rundeten dieses Sommerfest der besonderen Art ab.