Frauen

"Wir setzen auf die Mithilfe aller Leute ..."

05.09.12 - Wir veröffentlichen nochmals das Interview mit Christine Stübler vom Kämpferischen Frauenrat in der autorisierten Fassung. Aufgrund von Kommunikationsproblemen erschien gestern eine vorläufige Fassung.

Interview mit Christine Stübler vom Kämpferischen Frauenrat zur Aktion "Lkw nach Griechenland"

Mittlerweile kommt die Sammlung von Spenden für die griechischen Stahlarbeiter und ihre Familien immer mehr in Schwung. Der Kämpferische Frauenrat bittet aber in einer Frage um Mithilfe. Darüber sprachen wir mit Christine Stübler.

Du hast ein Anliegen ...

Für den Lkw-Transport haben wir ein günstiges Angebot. Damit möglichst wenig von dem gespendeten Geld für den Transport benötigt wird, läuft die Suche noch weiter. Fragt alle griechischen Fuhrunternehmen in der Umgebung, ob sie den Transport sponsern, die Pakete auf einer Leerfahrt mitnehmen oder noch besser den Transport kostenlos übernehmen als Unterstützung des mutigen Kampfes gegen die Politik der Troika und den Arbeitsplatz- und Lohnabbau! Jede Hilfe bei der Suche ist gefragt. Wenn ihr einen großzügigen Sponsor findet, wendet euch bitte ganz schnell an das Büro des Frauenpolitischen Ratschlags: 0209/3614908.

Die Solidaritätsaktion "Lkw nach Griechenland" ist inzwischen in Gang gekommen ...

Die Sammlung von Spenden kommt jetzt richtig in Schwung. Das ist auch ein Ergebnis der Auseinandersetzung mit der Medienpropaganda, dass "die Griechen" hunderte Milliarden von Euro der EU erhalten würden, obwohl diese in die Taschen der internationalen Gläubigerbanken fließen. Wir setzen dagegen ganz bewusst auf die Solidarität von unten.

Was muss beachtet werden, wenn man Spendenpakete beim Frauenpolitischen Ratschlag abgibt?

Bitte bringt keine Tüten, halb gefüllte Pakete oder ähnliches mit – wir wollen die Pakete am Sonntag in den Wagen laden und verabschieden. Nehmt Standard-Umzugkartons oder Bücher-Umzugskartons (stabiler), ladet sie nicht zu schwer (15 bis 20 Kilogramm), packt sie dicht bis oben voll, damit sie nicht kaputt gehen beim Laden, packt schwere Sachen unten, leichte Sachen oben, packt Waschmittel und ähnliches nicht mit Lebensmitteln in eine Kiste – die Lebensmittel würden dadurch ungenießbar. Legt einen Gruß an die Familien der Stahlarbeiter dazu – vielleicht auf griechisch? Euer "Grieche nebenan" oder eine griechische Kollegin kann sicher dabei helfen.

Vielen Dank für das Interview! Wir wünschen euch viel Erfolg!