Frauen
800 bis 1.000 Beteiligte bei bunter, kämpferischer "Weltfrauendemonstration" in Ludwigsburg
15.09.12 - 800 bis 1.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer der "Weltfrauendemonstration" zogen heute zum Auftakt des 10. Frauenpolitischen Ratschlags durch die barocke Ludwigsburger Innenstadt. Hinter dem Fronttransparent lief ein Block der internationalen Gastfrauen, teilweise in landesüblichen Trachten – eine Bergarbeiterfrau aus Spanien trug den typischen gelben Arbeitshelm der Mineros. "Let´s get together in Ludwigsburg", "Vamos Mujeres, olé, olé, olé!", "Frauenpower, das geht so" – diese Losungen waren immer wieder zu hören und brachten den kämpferischen internationalen Charakter lebendig zum Ausdruck.
Die kämpferische, bunte und vielfältige Demonstration mit Frauendelegationen aus dem ganzen Bundesgebiet, vielen lila Luftballons und selbst gemachten Schildern stieß auf großes Interesse. Zahlreiche Passanten blieben stehen und schauten zu, andere verfolgten den bunten Demonstrationszug vom Fenster aus, einzelne ließen sich die lila Werbe-Luftballons des Frauenpolitischen Ratschlags geben. Mit dem Flyer wurden viele noch kurzfristig zur Teilnahme eingeladen.
Auf dem inzwischen sonnigen Marktplatz eröffnete Anne Wilhelm vom Kämpferischen Frauenrat, umrahmt von zahlreichen lila Luftballons, offiziell den Frauenpolitischen Ratschlag. Sie begrüßte alle Teilnehmer herzlich, berichtete, dass inzwischen fast alle internationalen Teilnehmerinnen eingetroffen sind und protestierte gegen die Verweigerung der Ausreise der Gastfrauen aus Nepal und Syrien. Sie begrüßte herzlich Basak Sahin Duman aus der Türkei und bedankte sich für die breite internationale Solidarität, die erreichte, dass aus der kroatischen Haft freigelassen wurde.
Zaman Masudi vom Kämpferischen Frauenrat stellte der Reihe nach die internationalen Gastfrauen vor, die teilweise auch kurze Grußworte hielten. Sie kommen aus Mali und Südafrika, von den Philippinen und aus China, aus Ecuador, Argentinien und Kolumbien, aus Niederlande, Griechenland, Portugal, Spanien, Frankreich und Deutschland. Die Kundgebung klang aus mit dem Lied "Nur wer den Blick hebt, kann die Sterne sehen – nur wer den Blick hebt, kann nach vorne geh´n", bei dem viele mitsangen.
Inzwischen hat das vielfältige Programm mit dem Frauenpowermarathon und dem gleichzeitig statt findenden Songcontest begonnen, am Eingang wurden zahlreiche Kuchen- und Essenspenden übergeben sowie Pakete mit Spenden der Solidarität für den "Lkw nach Griechenland", der morgen von hier aus zu den griechischen Stahlarbeitern und ihren Familien starten wird. Heute Abend erwartet die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein fetziges Open-Air-Konzert. Morgen geht es dann weiter mit der Podiumsdiskussion "Pionierinnen der Frauenbewegung" sowie der Rechenschaftslegung und Neuwahl des Kämpferischen Frauenrats. Kurzentschlossene sind vom Kämpferischen Frauenrat herzlich eingeladen, noch nach Ludwigsburg zu kommen.