International
Protestbrief an die deutsche Botschaft in Beirut
11.09.12 - Die Homepage des Frauenpolitischen Ratschlags hat soeben folgenden Protestbrief an die deutsche Botschaft in Beirut veröffentlicht:
Sehr geehrte Frau Kliese,
Rechtsanwalt Frank Stierlin hat uns informiert, dass Sie ihm kurzfristig zu unserem dringenden Anliegen der Erteilung von Besuchervisa für Frau Mariam Mohammad und Frau Ramzia Mohammad aus Syrien geantwortet haben. Vielen Dank für Ihre schnelle Reaktion. Wir verstehen natürlich, dass die Botschaft ihre Arbeit längerfristig planen und strukturieren muss.
Wir halten den Fall der beiden Antragstellerinnen allerdings in der Tat für dringlich und würden es außerordentlich bedauern, wenn ihr Visumsantrag abschlägig beschieden würde.
Frau Mariam Mohammad und Frau Ramzia Mohammad sind als Botschafterinnen des Friedens, der Frauen- und Menschenrechte aus Syrien dringlich nach Deutschland eingeladen. Beim "10. Frauenpolitischen Ratschlag" werden sie die Gelegenheit haben, ihre Berichte über die dramatische Lage in Syrien sowie ihre Lösungsvorschläge an Hunderte von Frauen - Multiplikatorinnen aus allen gesellschaftlichen Schichten in Deutschland - weiterzugeben.
Dieser Eilantrag bezieht sich tatsächlich nicht auf eine individuelle humanitäre Zuspitzung, wohl aber auf eine gesellschaftliche humanitäre Tragödie. Hier sollte der engagierten Einsatz der Frauen unbedingt unterstützt werden.
Deshalb unsere herzliche Bitte: Unterstützen Sie das Engagement für Frauen- und Menschenrechte - geben Sie den Anträgen auf Besuchervisa statt!
Die beiden Frauen haben große Mühen auf sich genommen, es mit hohem persönlichem Einsatz geschafft, bis zur Botschaft in Beirut zu reisen und es wäre sehr bedauerlich und schmerzlich für sie, wenn sie dort unverrichteter Dinge wieder umkehren müssen.
Die Medien der Weltöffentlichkeit sind derzeit berechtigt tagtäglich voll von Informationen und Anteilnahme für das syrische Volk. Es herrscht aber verbreitet auch Ratlosigkeit, wie die komplexe und für die Bevölkerung dramatische Situation in Syrien gelöst werden kann.
Die deutsche Bundesregierung hat ihre umfassende Hilfe zugesichert, alles nur Menschenmögliche zu tun, um dem Krieg und dem Morden in Syrien ein Ende zu bereiten.
Oftmals werden in der Bevölkerung in Deutschland die Erklärungen der Bundesregierung mit einer gewissen Skepsis betrachtet, ob es sich dabei lediglich um Sonntagsreden handelt. Hier wäre eine Chance, die Übereinstimmung von Wort und Tat im Handeln der Bundesrepublik Deutschland zu dokumentieren.
In diesem Sinne bitten wir, auch auf diesem Hintergrund der Glaubwürdigkeit der Regierungserklärungen, um ihre außergewöhnlich schnelle Zustimmung zu den Visaanträgen.
Am Wochenende tagt in Ludwigsburg der 10. Frauenpolitische Ratschlag. Es ist das größte selbst organisierte frauenpolitische Event in Deutschland. Es hat sich besonders auf die Fahnen geschrieben, die Verbindung von Frauen auf der ganzen Welt, die moralische und praktische Unterstützung im Kampf um Lage und Rechte der Frauen, die Information und Solidarität zu fördern.
In diesem Sinne ist auch die Einladung der beiden Frauen nach Deutschland erfolgt - aus Sicht der Botschaft vielleicht kurzfristig - hier aber vor allem getragen von dem Bemühen, der Situation in Syrien Rechnung zu tragen und die Stimme der Frauen auch international zum Tragen zu bringen.
Zum 10. Frauenpolitischen Ratschlag haben sich bereits etwa 1.000 Teilnehmerinnen angemeldet. Unter den Referentinnen sind unter anderem Frau Dr. Lea Ackermann (Solwodi), die sich besonders gegen Frauenhandel und Prostitution einsetzt, Frau Professor Ursula Engelen-Kefer (DGB) die zum Engagement von Frauen in Gewerkschaften berichtet, Frau Heidi Becherer vom Deutschen Frauenrat, Basis-Frauen wie Opel-Arbeiterinnen ebenso wie Frau Sofia Roditi (Athen), die über die Situation der Frauen in Griechenland angesichts der dortigen desaströsen Lage berichtet.
Auf diesem Hintergrund bitten wir Sie sehr herzlich, die außerordentliche Dringlichkeit dieses Falles zu berücksichtigen und die Einreise der Frauen zu ermöglichen!
Besten Dank für Ihre Bemühungen!