Politik
"Stuttgart 21": Rathaus-Besetzung von der Polizei geräumt
Stuttgart (Korrespondenz), 12.11.12: Am 11. November tagte im Stuttgarter Rathaus ein "Bürgerparlament" und beriet über den Widerstand gegen "Stuttgart 21" sowie andere Bürgerinitiativen. Obwohl die Nutzung von Räumen im Stuttgarter Rathaus für diese Initiative vom zuständigen Bürgermeister Wölfle (Grüne) zunächst mit Hinweis auf die Hausordnung abgelehnt worden waren, konnte der "Ratschlag" dort wie geplant statt finden.
Parallel dazu besetzten Aktivisten für mehrere Stunden Räume des Stuttgarter Rathauses, um unter anderem gegen die anhaltende Stadtzerstörung durch "Stuttgart 21" protestieren. Nach sechs Stunden ließ Wölfle dann die Polizei das Rathaus räumen. Den Besetzern droht jetzt eine Anzeige wegen Hausfriedensbruch.
Übrigens: Wölfle war vor seiner Ernennung zum Bürgermeister nach den Landtagswahlen im vergangenen Jahr selbst im Widerstand gegen "Stuttgart 21" aktiv gewesen, kann das jetzt aber wohl nicht mehr mit seinem Amt vereinbaren. Das Ganze ist eine weitere Lektion dafür, dass der Widerstand gegen dieses Projekt nur im Vertrauen auf die eigene Kraft und nicht auf parlamentarische Organe weiter geführt werden kann.