International
Hundertausende geben ermordeten kurdischen Freiheitskämpferinnen das letzte Geleit
17.01.13 - Nach der großen Demonstration am 12. Januar und einer Trauerfeier am 15. Januar in Paris wurden die Leichen der am 9. Januar ermordeten kurdischen Politikerinnen Sakine Cansız, Fidan Doğan und Leyla Şaylemez am 16. Januar in die größte kurdische Stadt Amed (türkisch: Diyarbakir) geflogen. An der Demonstration und den Trauerfeierlichkeiten am heutigen Donnerstag, den 17. Januar, beteiligen sich Hunderttausende von Menschen.
In der ganzen Stadt sind die Geschäfte geschlossen und werden die Schulen boykottiert. Viele Frauen haben schwarze Kleider an und weiße Schals und tragen Fahnen der Kurdischen Arbeiterpartei (PKK), die in der Türkei und auch Deutschland verboten sind. Rote Rosen und Nelken und die Fahnen der PKK schmücken die Särge. Immer wieder wurde gerufen: "Wir sind alle Sakine, Fidan und Leyla!”
Die Leiche der PKK-Mitgründerin Sakine Cansiz wird anschließend in ihre Heimatstadt Dersim (türkisch: Tunceli), die von Fidan Doğan in ihren Geburtsort nach Elbistan/Meres und die von Leyla Şaylemez in die Küstenstadt Mersin gebracht.
Die kurdische Frauenbewegung in Europa (TJKE) betonte nochmals: "Unsere drei Genossinnen spielten über Jahre hinweg eine treibende Rolle in der kurdischen Freiheitsbewegung und in der Frauenbefreiungsbewegung. Wir werden nicht davon ablassen, die Schuldigen für dieses Massaker zur Rechenschaft zu ziehen, das Erbe zu bewahren, das uns unsere Genossinnen hinterlassen haben und ihren Weg fortzusetzen."