Politik

26.03.13 - "Piraten" erhielten 578.000 Euro vom Staat

Die Piratenpartei hat im Jahr 2011 einen Überschuss von fast 355.000 Euro erzielt. Dies geht aus den als Unterrichtung durch den Bundestagspräsidenten vorgelegten Rechenschaftsberichten der nicht im Bundestag vertretenen, aber anspruchsberechtigten Parteien für 2011 hervor. Danach beliefen sich die Einnahmen der Piratenpartei 2011 auf mehr als 1,4 Millionen Euro – darunter staatliche Mittel in Höhe von gut 578.000 Euro – und die Ausgaben auf fast 1,05 Millionen Euro. Im Vorjahr hatte die Partei einen Überschuss von gut 654.000 Euro verbucht. Die Zahl ihrer Mitglieder beträgt aktuell 33.166, doch davon zahlen nur 11.315 Beiträge.