Politik
Wegen Anti-Antikommunismus bei "Wikipedia" gesperrt
26.03.13 - Ein "Wikipedia"-Autor wurde am 26. März 2013 wegen der Veröffentlichung von zwei "Rote Fahne"-Artikeln gesperrt. Der Vorwurf lautet auf "Rechtfertigung stalinistischer Verbrechen" und "Rechtfertigung von Verbrechen gegen die Menschlichkeit". Dafür wurde "Partisan1917" für die Bearbeitung und Erstellung von "Wikipedia"-Einträgen unbeschränkt gesperrt ist (siehe hier ...).
Der Nutzer hatte den "Rote Fahne"-Artikel "Wie funktioniert eigentlich 'Anti-Stalinismus'?" (Teil 1 und Teil 2) auf einer Seite in seinem "Benutzernamensraum" auf "Wikipedia" veröffentlicht. Ein Bereich, der den Autoren weitgehend zur freien Verfügung steht.
Kritische, fortschrittliche Kräfte bieten im Internet zunehmend Alternativen zu den von internationalen Medienmonopolen kontrollierten Angeboten an. Eines der bekanntesten Beispiele ist das Online-Lexikon "Wikipedia", das in internationaler Zusammenarbeit entwickelt wurden.
Dieses Konzept stellt der die Sperrung beantragende "Wikipedia"-Autor unter dem Pseudonym "Atomiccocktail" in Frage, der Faschismus und Sozialismus gleichsetzt und einen arroganten Antikommunismus vertritt. Der gesperrte Autor hat Beiträge zu "Wikipedia" geleistet, verschiedene Artikel selbst erstellt und dazu beigetragen, diese und weitere zu bebildern. Schon 2011 hatte "Atomiccocktail" versucht, ihn aus "Wikipedia" zu mobben. Dank des Engagements einiger kritischer Autorinnen und Autoren kam die Benutzersperrung damals nicht durch.
In der Kritik stehen allerdings auch solche Betreiber von "Wikipedia", die einer solchen antikommunistischen Hexenjagd willfährig folgen.