Umwelt
Lippe-Wasser soll bald knapper und wärmer werden
Marl (Korrespondenz), 11.10.13: Das Forschungsinstitut für Wasser- und Abfallwirtschaft an der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule (RWTH) Aachen und der Lippeverband haben den Einfluss der so genannten "Klimaveränderungen" auf die Gewässertemperatur der Lippe berechnet. Sie warnen vor der Verwandlung der Lippe in einen subtropischen Fluss.
Sie errechneten, dass die Wassertemperatur bis zum Jahr 2036 auf bis zu 33 Grad steigt. Der Lippeverband befürchtet, dass bei mehreren heißen Sommertagen hintereinander die Wassertemperatur auf deutlich mehr als 25 Grad steigen wird.
In der Emscher-Lippe-Region leben 3,8 Millionen Menschen in einem dicht bebauten und weitgehend versiegelten Ballungsraum, die mehr oder weniger von der Trinkwasserversorgung durch die Lippe und die Stauseen um Haltern (im Bereich der Lippe) abhängig sind. Wissenschaftler warnen vor dem Kampf ums Wasser in der Lippe-Region zwischen den Kohlekraftwerksbetreibern, den Landwirten und den Trinkwasserversorgern für private Haushalte.