MLPD
Unübersehbare Suche nach Veränderung am 1. Mai
02.05.13 (Korrespondenzen): 800 Teilnehmer zogen in Krefeld vom Gewerkschaftshaus zum Stadtgarten. Sie zeigten, wie aktuell und lebendig der 1. Mai ist. Auf der Abschlusskundgebung mit mehreren 1.000 Teilnehmern erinnerte der örtliche DGB-Vorsitzende an zwei Jahrestage: Zehn Jahre "Agenda 2010" der Schröder/Fischer-Regierung, die nicht akzeptiert werden kann, und die Besetzung der Gewerkschaftshäuser durch die SA am 2. Mai vor 80 Jahren. Er bekräftigte die Forderung nach einem NPD-Verbot jetzt.
In Bremen demonstrierten bei strahlendem Sonnenschein 7.000 Menschen. Der MLPD-Stand war gut besucht. Dort und während der Demo wurden 66 Unterschriften für die Wahlzulassung der MLPD gesammelt, 16 "Rote Fahnen" verkauft und einiges an Literatur. Großes Interesse gab es auch an grundsätzlichen Fragen zum Sozialismus und am Pfingstjugendtreffen.
Mit 6.000 bis 8.000 1.Mai-Demonstranten waren so viele wie schon lange nicht mehr auf dem Platz in Frankfurt/Main. Obwohl gleichzeitig an 15 Plätzen in der Stadt antifaschistische Aktivitäten liefen und mindestens 1.500 Demonstranten Gleise zwischen Frankfurt und Hanau sowie die Straße blockierte, damit die NPD nicht durchkam! Das aktive Auftreten der Gegendemonstranten verhinderte alle Aktionen der Faschisten in Rhein-Main. Ein voller Erfolg für den 1. Mai als internationalen Kampftag der Arbeiterklasse!