International
Bereits über 4.000 Teilnehmer beim Pfingstjugendtreffen in Gelsenkirchen: "Meine Erwartungen werden gerade voll erfüllt"
18.05.13 - Heute um 14.00 Uhr wurde das 16. Internationale Pfingstjugendtreffen auf der Trabrennbahn durch Gitta Wester und Toni Lenz vom Koordinierungsausschuss eröffnet. Sie überbrachten Grüße von Oberbürgermeister Baranowski: "Vielen Dank für Ihre Einladung ... Da ich am 18. Mai nicht in Gelsenkirchen bin, ist mir eine Begrüßung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer nicht möglich. Ich hoffe, dass Ihre auswärtigen Gäste sich in unserer Stadt wohlfühlen werden." Diese fühlten sich in jedem Fall wohl. Dafür sorgte nach dem erfolgreichen Auftakt der "Zukunftsdemonstration" (siehe "rf-news"-Bericht) mit bis zu 1.500 Teilnehmern schon das vielseitige, attraktive Angebot von Veranstaltungen, Ständen und Aktivitäten.
Bei trockenem Wetter begannen heute unter anderem Trommel- und Zumba-Workshops, kurdische Tänze, rebellische Berufsberatung und Hiphop-Tanzvorführung ... Das Fußballturnier mit 30 Mannschaften ist gestartet. Auf den Kleinfeldern wurde bis in den frühen Abend um jeden Ball freundschaftlich gefightet. Morgen folgen die Finalspiele. Hier können noch viele Zuschauer tolle Wettkämpfe sehen. Auf der Trabrennbahn sind heute die Ponys und Kutschen unterwegs mit vielen begeisterten Kindern. Die sieht man auch auf der Hüpfburg, bei den vielen Aktivitäten des Kindererlebnisparcours usw.
Bei zwei Kampfsport-Workshops von "Fight-Club Gelsenkirchen" und "Kampfsport International" konnte man erlernen, wie einfach und effektiv Selbstverteidigung sein kann. Das ist nur ein Ausschnitt des unglaublich vielfältigen Programms. Überall auf der Trabrennbahn ist etwas los. Und nicht zuletzt gibt es leckeres Essen vom Döner über thüringische Bratwürste bis zu philippinischen Spezialitäten. Herzlich begrüßt wurden internationale Teilnehmer unter anderem aus Argentinien, Haiti, Ungarn, Philippinen, Niederlande, Sudan, Tunesien und der Schweiz.
Vor einem großen Publikum stellte der Autor Volker Hoffmann sein Buch über N. Krupskaja "Ich war Zeugin der größten Revolution in der Welt" vor. Und bei der Veranstaltung "Wählerinitiativen der MLPD stellen ihre Jugendarbeit vor" kam es zu interessanten Diskussionen. Es ging vor allem um die Frage, wie man eine Masse von Jugendlichen tatsächlich in Wählerinitiativen organisiert. Rund 400 Teilnehmer hatte der Workshop "Am Fuße des Misti" zur 1. Internationalen Bergarbeiterkonferenz in Peru mit Stefan Engel.
Ihre ersten Eindrücke schilderte eine Teilnehmerin: "Es ist unglaublich intensiv hier. Es sind so viele Angebote. Ich werde das ganze Wochenende brauchen, um nur einen Ansatz davon mitzubekommen." Ein weiterer Teilnehmer: "Ich habe mich schon das ganze Jahr auf das Pfingstjugendtreffen gefreut. Meine Erwartungen werden gerade voll erfüllt." Ein dritter freute sich insbesondere auf die Jugendbildungsveranstaltung mit Stefan Engel am Sonntag um 11 Uhr zum Thema "Welche Bedeutung hat die Umweltfrage für die internationale sozialistische Revolution?"
In einer aktuellen Pressemitteilung des "Zentralen Koordinierungsausschusses" heißt es: "Heute Abend steigt das große Open-Air-Fest: Ab 19.30 Uhr wird die Bandbreite aus Duisburg einheizen. Ab 20.00 Uhr steht dann die Entscheidung des Songcontest mit dem Motto 'Song for our future – rettet die Umwelt'. Danach spielen Nuju aus Bologna/Italien ihre Deutschlandpremiere. Sie machen Weltmusik, über Folk bis hin zu Ska-Elementen und engagieren sich klar gegen die Mafia. Dann werden Grup Siar mit türkisch-kurdischer Musik von traditionell bis rockig die Tanzfläche beleben.
Das Festival kostet keinen Eintritt aufs Gelände und lädt alle herzlich ein vorbei zu kommen! Sonntag geht’s mit einem vielfältigen Programm weiter."