Politik

01.07.13 - Mehr als jeder dritte Anspruchsberechtigte verzichtet auf Hartz IV

In Deutschland leben zwischen 3,1 und 4,9 Millionen Menschen in verdeckter Armut, wie aus aktuellen Simulationsrechnungen des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) für das Bundesarbeitsministerium hervorgeht. Das heißt, dass sie kein Hartz IV beantragen, obwohl sie wegen geringen Einkommens oder Vermögens Anspruch hätten. Umgerechnet verzichten zwischen 34 und 44 Prozent der Berechtigten auf staatliche Unterstützung, also mehr als jeder dritte. Neben Unwissenheit oder der Erwartung einer nur geringen Leistungshöhe oder -dauer, lässt häufig die Ablehnung der staatlichen Bespitzelung und Drangsalierung die Berechtigten auf einen Antrag verzichten. Dies spart dem Staat pro Jahr mindestens 20 Milliarden Euro.