Opel Berichte

Bochum: 12.000 Teilnehmer bei der "Umfairteilen"-Demo - Opelaner sprechen von der Hauptbühne

Bochum: 12.000 Teilnehmer bei der "Umfairteilen"-Demo - Opelaner sprechen von der Hauptbühne
Die kämpferischen Opelaner um Annegret Gärtner-Leymann auf der Hauptbühne (rf-foto)

Bochum (Korrespondenz), 17.09.13: 12.000 Teilnehmer sind an vergangenen Samstag, 14. September, nach Bochum gekommen, um gegen die unsoziale Regierungspolitik zu demonstrieren. Der Tag war geprägt von einer kämpferischen Stimmung und verschiedenen Highlights.

Spannende Diskussionen rund um die Wahlen und die nötige Selbstveränderung der Arbeiterbewegung ergaben sich und wurden enthusiastisch geführt. Die "Wählerinitiative Vesna Buljevic, Peter Weispfenning, Jacobus Fröhlich, Ulrich Achenbach" forderte über einen eigenen Lautsprecherwagen und ein offenes Mikrophon heraus: Nachdem erstmal der Zugang des Lautsprecherwagens zur Demo erkämpft werden musste, erregte die Wählerinitiative viel Aufmerksamkeit.

Kämpferische Opelaner kamen zu Wort - zuerst am Lautsprecherwagen der "Wählerinitative". Dort sagte Opel-Betriebsrätin Annegret Gärtner-Leymann unter anderem: "Wir Arbeiterinnen und Arbeiter werden nicht in den allgemeinen Abgesang einstimmen, der derzeit über unser Werk veranstaltet wird. ... Wir kämpfen um das Werk und jeden einzelnen Arbeitsplatz. Alle die heute thematisierten Probleme dieser Gesellschaft: Arbeitslosigkeit, Wirtschaftskrise, Altersarmut usw. lassen sich doch nicht lösen durch noch so tolle Sozialpläne oder noch so hohe Abfindungen. Sie erfordern, dass wir um vollwertige Industriearbeitsplätze kämpfen und sie nicht einfach aufgeben."

Trotz heftiger Attacken antikommunistischer Gewerkschafter konnte Annegret Gärtner-Leymann am Schluss unter großem Beifall von der Haupttribüne sprechen und sich vor allem für die riesige Solidarität bedanken - die in Zukunft noch mehr gefragt ist.