Umwelt
"Aufstehen gegen die drohende Umweltkatastrophe"
Stuttgart (Korrespondenz), 06.11.13: In vielen Städten Deutschlands nehmen Aktionen zum Weltklimatag am 16. November, den die "Internationale Koordinierung revolutionärer Organisationen und Parteien" (ICOR) zum Kampftag für den Schutz der natürlichen Umwelt erklärt hat, zu. So heißt es im Aufruf zu einer gemeinsamen Aktion in Stuttgart:
"Die UN-Klimakonferenzen kommen seit dem offenen Scheitern 2009 in Kopenhagen nicht voran. Im Gegenteil! In der Hoffnung, maximale Profite zu sichern, sind Regierung und Großkonzernen die drohende verheerende Klima- und Umweltkatastrophe egal. USA und China sind nicht einmal beigetreten.
… Aber die Menschheit will nicht in dieser Katastrophe sehenden Auges untergehen. Der Weltklimatag von unten muss zu einer neuen Stärke anwachsen. … Dazu müssen wir uns viel stärker zusammenschließen und eine internationale Widerstandsbewegung aufbauen.
Umstellung auf 100 Prozent regenerativer Energie bis 2020; Nein zum Angriff der Regierung auf die Solarenergie! Für ein sofortiges Verbot von Fracking, alle AKWs weltweit sofort abschalten! Umweltschutz schafft Arbeitsplätze!"