International
Rojava-Veranstaltung in Darmstadt: Prinzipielle und kameradschaftliche Auseinandersetzung
Darmstadt (Korrespondenz), 22.11.13: Etliche der ca. 50 Besucherinnen und Besucher genossen vor Veranstaltungsbeginn das hervorragende Essen im "Kurdistan-Informations- und Beratungs-Zentrum". Eine ganze Gruppe kurdischer Kinder sang zusammen mit Freunden und Genossen das Lied "Bella ciao". Der Vorstand des Zentrums leitete die Veranstaltung, die mit dem MLPD-Referat zu Rojava aus der "Internationalismus live"-Reihe begann. Ein Podiumsteilnehmer berichtete aktuell aus dem Leben und Kampf in Rojava.
Nach Gedichten des "Werkkreis Literatur der Arbeitswelt Darmstadt" gab es eine sehr lebendige, prinzipielle und kameradschaftliche Auseinandersetzung um die inhaltliche Perspektive des Befreiungskampfes. Es war der Wille aller Beteiligten, dass ideologisch-politische Differenzen keinesfalls die wichtige Rolle dieses Befreiungskampfes in Frage stellen dürfen, ebensowenig die dringend notwendige Solidarität und Unterstützung. Die Spendensammlung erbrachte 433 Euro.
Der MLPD-Kreisverband Rhein-Main wird in den verbleibenden Wochen der ICOR-Solidaritätskampagne intensiv in der Kleinarbeit in Wohngebieten, vor Betrieben, in Gewerkschaften und unter der Jugend sammeln. Dieser aktive internationale Einsatz der Revolutionäre der ICOR wurde in vielen Redebeiträgen kurdischer Teilnehmerinnen und Teilnehmer sehr positiv bewertet. Wir waren uns einig, dass diese Zusammenarbeit und auch solche Veranstaltungen unbedingt weitergeführt und intensiviert werden sollen.