Wissenschaft und Technik
04.01.14 - USA investieren weniger in Forschung
Der Anteil der USA an den weltweiten Ausgaben für die biomedizinische Forschung ist seit 2007 von 51 Prozent auf 45 Prozent im Jahr 2013 gefallen (New England Journal of Medicine, Bd. 370, S. 3, 2014), dabei sind staatliche und industrielle Investitionen berücksichtigt. In absoluten Zahlen sank der Betrag – inflationsbereinigt – von 131 Milliarden auf 119 Milliarden Dollar. Im selben Zeitraum steigerte Japan seine Forschungsausgaben um neun Milliarden Dollar und China um 6,4 Milliarden Dollar. Asiens Anteil am globalen Forschungsbudget stieg damit von 18 auf 24 Prozent. Ein Hintergrund ist, dass international agierende pharmazeutische Konzerne Forschungsaktivitäten nach Asien verlagern.