Umwelt

Terror und Vertreibung für Palmölanbau in Indonesien

Terror und Vertreibung für Palmölanbau in Indonesien
Eine Palmöl-Plantage in Malaysia (foto: neue-energien.org)

Essen (Korrespondenz), 31.12.13: Schwer bewaffnet ist ein Trupp aus Soldaten, Polizisten und Mitarbeitern der Palmölfirma Asiatic Persada gegen Ureinwohner auf der indonesischen Insel Sumatra vorgegangen.

In einer sechstägigen Gewaltaktion haben 1.500 Männer die Siedlungen der indigenen Suku Anak Dalam zerstört und die Menschen vertrieben. Das meldet die Organisation "Rettet den Regenwald". Dies ist die jüngste empörende Aktion eines Palmölkonzerns gegen die Bevölkerung in den Regenwäldern Südostasiens.

Das Leid der Menschen und die Zerstörung ihrer Lebensgrundlage für die Produktion von Palmöl nimmt kein Ende. In Europa wird uns dagegen die von der EU vorgeschriebene "Beimischungspflicht für Biosprit" als "alternative Energie" verkauft.

Die Nachfrage nach billigem Palmöl für die europäische Biodiesel-Produktion ist allein in der ersten Jahreshälfte 2013 um über 60 Prozent gestiegen! Hauptproduzent von Biodiesel aus Palmöl in der EU ist der finnische Staatskonzern Neste Oil.