Startseite

Opel Bochum: "Geheimste Verhandlungen aller Zeiten"

Opel Bochum: "Geheimste Verhandlungen aller Zeiten"
rf-foto

18.01.14 - Bei Opel in Bochum sollten dieser Tage die Inhalte des sogenannten "Sozialtarifvertrags" bekannt gegeben werden. Das verzögert sich nun offenbar aufgrund der massenhaften Kritik daran aus der Belegschaft. Diese stand auch mit im Zentrum der Belegschaftsversammlung am 9. Dezember ("rf-news" berichtete). Auf die aktuelle Entwicklung geht ein neues Flugblatts der Initiative für eine kämpferische gewerkschaftliche Betriebsratsarbeit "Offensiv" bei Opel in Bochum ein. In einem Artikel mit der Überschrift "Geheimste Verhandlungen aller Zeiten" heißt es darin:

Im Eiltempo wollte das Management noch vor Weihnachten den Abwicklungs-Tarifvertrag durchwinken. Aber die massenhafte Kritik der Belegschaft machte dem einen Strich durch die Rechnung. Um dennoch die ruhigste Werksschließung aller Zeiten durchzusetzen, spielen sie nun wieder auf Zeit: Die Produktionsplanung ist ein einziges Chaos, kurzfristige Schichtabsagen und massenhaft Gerüchte. Das aktuelle BR-Flugblatt erschien vielen, als hätten sie sich im Jahr vertan: "Die Verhandlungen gehen weiter". Das kennen wir schon aus 2012 und 2013. Solche Flugblätter würden sie wohl noch verteilen, wenn das Werk längst geschlossen wäre.

Der Eckpunktevertrag ist immer noch streng geheim - sanktioniert vom Arbeitsgericht Bochum (siehe Bericht). Laut BR-Verhandlungskommisson ist seit Mitte November nichts passiert. Keine einzige Frage konnte geklärt werden und es gibt keinen neuen Verhandlungstermin. Wer soll das denn glauben? Gleichzeitig macht die Geschäftsleitung Druck und lässt über Bazio verkünden: "Der Vertrag ist auf jeden Fall noch im Januar fertig." Offenbar ist die Geschäftsleitung mit dem Verhandlungsstand zufrieden, was für uns nichts Gutes heißen kann.

Viele Kollegen fragen sich: Ist in Wirklichkeit schon alles fertig, aber wir sollen den Vertrag erst nach den BR-Wahlen erhalten? Oder wenn wir unser Soll an Autos erfüllt haben?

Vom Grundsatz wissen wir alle, was im (Un-)"Sozialtarifvertrag" stehen wird - die kampflose Abwicklung unseres Werkes, als billigste und ruhigste Werksschließung aller Zeiten. ...

Es kann nun nicht um Abwarten auf den Vertrag gehen. Wir sollten uns auch nicht auf eine manipulative Pseudo-Abstimmung vertrösten lassen, sondern jetzt den Kampf organisieren!

Vielen geht es gegen den Strich, sich kampflos abwickeln zu lassen. Manche sagen, es sei eh gelaufen. Aber können wir uns den "Luxus" leisten, jetzt aufzugeben? ... Es erweist sich immer mehr als ein Luftschloss, dass angeblich alle möglichen Firmen auf arbeitslose Opelaner warten. Daran ändern auch noch so viele "Lotsen" und "Profilings" nichts.

Wir Arbeiter werden immer wieder und überall um unsere Arbeitsplätze kämpfen müssen. Warum also nicht, solange wir noch eine kampferprobte Belegschaft haben?

Wir Bochumer Opelaner haben es zusammen mit vielen solidarischen Menschen in der Hand, ob dies das letzte Jahr unseres Werkes wird oder wir zehn Jahre nach 2004 unsere Geschichte weiter schreiben und ein neues starkes Signal der Arbeiteroffensive setzen.

(Hier der komplette Text des Flugblatts: Seite 1, Seite 2)