Betrieb und Gewerkschaft
20.01.14 - Viele Akademiker arbeiten zu Niedriglöhnen
Nahezu jeder zehnte Akademiker bekam 2012 nicht mehr als 9,30 Euro brutto in der Stunde. Auf dem Niedriglohnsektor waren im vorletzten Jahr rund 8,6 Prozent der abhängig Beschäftigten in Deutschland mit einem Hochschulabschluss tätig, ergaben neue Berechnungen des Instituts für Arbeit und Qualifikation (IAQ) der Universität Duisburg-Essen. Insgesamt waren das rund 688.000 Menschen. Die Niedriglohnschwelle definiert das IAQ bei zwei Dritteln des mittleren Stundenlohns – 2012 waren das 9,30 Euro brutto in der Stunde. Unter weiblichen Akademikern ist das Risiko zu Niedriglöhnen zu arbeiten, fast doppelt so hoch wie unter Männern.