Wissenschaft und Technik
Fernsehtipp: "Seltene Erden - Die dunkle Seite der Hightech-Metalle"
Essen (Korrespondenz), 20.01.14: Jahrtausende schlummerten sie in der Erde, niemand ahnte, dass es sie überhaupt gab. Heute sind sie ein unverzichtbarer Bestandteil von Hightech-Produkten wie Smartphones, Hybridautos oder Windturbinen: Seltene Erden.
17 Metalle, deren Gewinnung erhebliche Nachteile mit sich bringt: Denn sie ist kostspielig, verschmutzt die Umwelt, erzeugt radioaktiven Müll und zerstört Landschaften. Die Metalle können nicht einfach abgebaut werden … da sie immer im Verbund mit anderen Erzen und Mineralien auftreten. Um Seltenerdmetalle zu gewinnen, werden diese Verbindungen hoch erhitzt und mit Salz- und Schwefelsäure und anderen aggressiven Chemikalien dazu gebracht, sich zu trennen.
Trotz der negativen Folgen für die Umwelt will niemand auf sie verzichten. Deshalb forschen Wissenschaftler weltweit nach Möglichkeiten, die Hightech-Metalle in unseren Produkten zu ersetzen, sie intelligent zu recyceln und sauberer zu fördern. Die Wissenschaftsdokumentation von 2013 führt rund um den Globus. Sonntag 26.1.2014 um 10:10 Uhr auf ARTE. (mehr Infos)