Politik

17.02.14 - Altbundespräsident: 74.600 Euro für Büroumbau

Der deutsche Staat finanziert seinen ehemaligen Bundespräsidenten nach deren Ausscheiden aus dem Amt nicht nur ein Büro in Berlin. Er ermöglicht es den Herren auch, ihre Geschäfte von einem Altersruhesitz aus zu führen. Die Bundesregierung nennt in einem Bericht, der dem "Spiegel" vorliegt, Zahlen: Der Umzug des Ex-Präsidenten Walter Scheel, 94, im Jahr 2009 von Berlin nach Bad Krozingen kostete 9.500 Euro. Weitere 32.000 Euro gab der Bund aus, um im Rathaus von Bad Krozingen ein Büro für Scheel renovieren zu lassen. Die monatliche Miete: 2.000 Euro einschließlich Nebenkosten. Bundespräsident a. D. Roman Herzog, 79, verlagerte 2010 sein Büro von München nach Heilbronn in die Nähe der Burg Jagsthausen, wo er seinen Ruhestand verbringt. Dieser Umzug schlug im Bundeshaushalt mit 15.700 Euro zu Buche. Für die Büroausstattung inklusive Sicherheitsumbauten wurden 74.700 Euro ausgegeben, die monatliche Warmmiete beläuft sich auf 2.200 Euro.