Frauen
Winterolympiade: Vor allem vom Kampfgeist der Frauen beeindruckt
München (Korrespondenz), 19.02.14: Für "rf-news" sprach ich mit Freunden, Arbeitskolleginnen und -kollegen über Sotschi, Sportbegeisterung sowie Kritik an Umweltzerstörung und politischer Unterdrückung. "Ich fände es toll", meint mein Kollege, "wenn Sportlerinnen und Sportler dort ihre prominente Stellung für Solidarität etwa mit den Umweltaktivisten oder mit den Pussy-Riot-Frauen nützten. Vielleicht tut das auch der eine oder die andere und man kriegt es hier nicht mit. Ich verstehe allerdings auch, dass bei den Sportlern der Wettkampf im Mittelpunkt steht. Für manche sind das die wichtigsten Tage in ihrem Leben, auf die sie sich mit einem gigantischen Aufwand vorbereitet haben."
"Ich habe mich riesig gefreut über die beiden tollen Erfolge von Maria Höfl-Riesch", meint eine Kollegin, wie die Athletin am bayerischen Alpenrand beheimatet und sozusagen auf Skiern aufgewachsen. "Der Super-G-Kurs in Krasnaja Poljana (hier gewann Höfl-Riesch Silber) war offenbar richtig schwierig mit den vielen Toren und dem schnellen Stück in der Mitte. Ein Drittel der gestarteten Läuferinnen ist ja ausgeschieden."
"Ich schau am liebsten Biathlon", berichtet ein Bekannter. "Das ist für mich die spannendste Disziplin. Der Wechsel zwischen dem schnellen Lauf, der den Puls auf 180 bringt, und dem präzisen Schießen im Anschluss stellt höchste Anforderungen. Innerhalb von Sekundenbruchteilen kann es da die ganze Reihenfolge der Platzierungen durcheinanderwirbeln."
"Ich bin nicht so sonderlich sportinteressiert", sagt ein Freund. "Aber der Kampfgeist vor allem der Frauen gefällt mir total. Wie Viktoria Rebensburg sich für ihre Bronzemedaille nach einem Rennen im strömenden Regen begeisterte und erzählt, dass sie schon als Kind bei jedem Wetter gelaufen sei. Oder wenn die Eishockey-Torfrau Viona Harrer, die normalerweise in einer Männermannschaft in Bad Tölz spielt, nach glänzender Leistung im Spiel gegen die Russinnen sagt: 'Einen Puck kann eine Frau genauso gut halten wie ein Mann'."