Umwelt

"AUF Herten" prangert Giftmüll-Lagerung unter Tage an

24.02.14 - Das überparteiliche kommunale Wahlbündnis "AUF Herten" informiert:

"Unter dem Ruhrgebiet wurden hauptsächlich in den 80er Jahren insgesamt 1,6 Millionen Tonnen Sondermüll abgelagert, und das auf 11 Zechen der Ruhrkohle AG ...

Dies erfolgte ... mit der Genehmigung der Bergbehörde und unter Duldung der Stadtverwaltungen und führender Revierpolitiker bis hin zu Landespolitikern wie dem langjährigen SPD-Umweltminister Matthiesen.

AUF Herten ... plant eine Veranstaltung mit Monika Gärtner-Engel, einer Gelsenkirchener Stadtverordneten, die zur Mülldeponierung im Bergbau ausführlich recherchiert hat. …

Die Hertener Veranstalter protestieren, wie in der einst größten Bergbaustadt Europas 'der Ball flachgehalten' wird. Eine erste Anfrage bei Bürgermeister Pätzel ergab keinerlei inhaltliche Antwort. AUF Herten selbst befragte ehemalige Kumpels der Zeche Schlägel und Eisen. Diese bestätigen, dass auf Schacht 7 Giftmüll in größeren Mengen verblasen wurde ... . Derzeit werden auch weitere Augenzeugen gesucht, die sich auf der Veranstaltung zu Wort melden können.

Die unter Tage gelagerten Substanzen stammen unter anderem auch aus der Müllverbrennung, wie sie im Hertener RZR betrieben wird."

Die Veranstaltung am 4. März ist öffentlich, der Unkostenbeitrag beträgt 2 Euro. Einlass ist ab 18.30 Uhr im Glashaus Herten, Hermannstr. 16 (Innenstadt).