Betrieb und Gewerkschaft

Mit Courage für menschenwürdige Behandlung einer Gebäudereinigerin

Mit Courage für menschenwürdige Behandlung einer Gebäudereinigerin
Violetta Heußner in der Mitte (rf-foto)

Gelsenkirchen (Korrespondenz), 06.03.14: Da reagierten die Herren der Geschäftsleitung der größten Gebäudereinigerfirma Deutschlands, der Firma Piepenbrock in Essen, ganz nervös: Standen gestern doch 12 couragierte Frauen und drei Männer in organisierter praktischer Solidarität mit Violetta Heußner, einer "ihrer" Reinigungskräfte, vor dem Firmensitz. Die Gruppen des Frauenverbands "Courage" aus Essen und Gelsenkirchen, die Stadtverordnete von "AUF Gelsenkirchen", Monika Gärtner-Engel, und weitere solidarische Menschen führten eine kämpferische Kundgebung mit offenem Mikrofon durch – gefilmt von einem Team von SAT1. Der Zeitpunkt war bewusst gewählt kurz vor dem Internationalen Frauentag.

Was war geschehen? Violetta Heußner ist seit 1988 bei der Firma Piepenbrock in Essen als Gebäudereinigerin beschäftigt und hat bei der harten Arbeit, die sie gewissenhaft verrichtet hat, ihre Gesundheit gelassen. Seit 2013 ist sie erwerbsunfähig. Sie will den Vertrag mit der Firma beenden, die ihr "aus Kulanz" für die 25 Jahre eine Abfindung von 500 Euro anbot. Ein Hohn, wie die bei der Aktion einstimmig verabschiedete Protest- und Solidaritätserklärung feststellt: "Wir unterstützen Violetta Heußner und hoffen auf eine einvernehmliche Lösung, die ihren Interessen und ihrem Gesundheitszustand, ihrem Einsatz, ihrer Lebens- und Arbeitsleistung für die Firma Piepenbrock gerecht wird."

Beim anschließenden Gespräch mit Vertretern der Firma (unter Ausschluss der Presse!) beharrten diese auf ihrem Standpunkt und boten lediglich an, Frau Heußner nach einem eventuellen Ablauf ihrer Erwerbsunfähigkeit weiter zu beschäftigen. "Wir sind bereit, die berechtigten Forderungen unserer Couragefrau Violetta Heußner bis zum Erfolg durchzukämpfen, das haben alle Beteiligten der Protestaktion heute einstimmig beschlossen", berichtet Susanne Keil von "Courage" Essen abschließend. Alle waren sich einig: Das war eine sehr gute Aktion, "Courage" wird den Skandal am 8. März breit bekannt machen und so den Druck auf die Firma erhöhen.