Wirtschaft
Betriebsratswahlen bei Daimler Untertürkheim: Großer Erfolg der "Offensive Metaller"
Stuttgart-Sindelfingen (Korrespondenz), 21.04.14: Die Betriebsratsliste der "Offensive Metaller" bei Daimler Stuttgart-Untertürkheim konnte bei den abgelaufenen Betriebsrats-Wahlen 2014 einen großen Erfolg verbuchen: Sie gewann 339 Stimmen gegenüber 2010 hinzu, kam damit auf 891 Stimmen (von 4,66 auf 7,08 Prozent) und erhielt ein Mandat mehr (jetzt drei).
Diese Betriebsratsliste ist und bleibt eine IG-Metall-Liste und kandidierte nur daher eigenständig, weil die IGM-Führung nicht bereit war, den Unvereinbarkeitsbeschluss gegen den Betriebsrat und Listenführer Volker Kraft zurück zu nehmen. Diese Wahl ist eine eindeutige Stärkung der kämpferischen Richtung in der IGM. Die offizielle Liste der IGM selbst gewann in Untertürkheim wieder etwas mehr als rund 73 Prozent, das sind zusammen mit der Liste "Offensive Metaller" vier Fünftel der Wähler.
Gerade mal zehn Tage vor der Wahl wurde von Unbekannt ein Schreiben an die türkisch-kurdischen Kandidaten auf der "Offensive Metaller"-Liste verschickt mit Fotos von der Bundestagswahl der MLPD: Vom Kandidaten der MLPD, Volker Kraft, und vom Plakat "Freiheit für Palästina und Kurdistan". Damit sollte bewusst eine Spaltung zwischen dem Listenführer Betriebsrat Volker Kraft und seinem direkten Stellvertreter Betriebsrat Adnan Yürekli unter Ausnutzung von bekannten Meinungsverschiedenheiten in verschiedenen politischen Fragen herbei geführt werden. Diese sind aber alle nebensächlich hinsichtlich den gemeinsam verabschiedeten Grundsätzen der Liste "Offensive Metaller" im Kampf für die Interessen der Kollegen und Kolleginnen bei Daimler.