International
"Tragt Frauenpower in die Aktivitäten zum 1. Mai 2014!"
20.03.14 - Das ist die Überschrift des neuen Aufrufs der "Europakoordinatorinnen der Weltfrauen" zum diesjährigen 1. Mai. Weiter heißt es darin:
Wir Koordinatorinnen der "Weltfrauen"* in Europa rufen auf: Frauen und Mädchen! Beteiligt euch an den Aktionen, Demonstrationen und Kundgebungen der Gewerkschaften und der Arbeiterbewegung am 1. Mai 2014!
Im Sinne der 1. Weltfrauenkonferenz der Basisfrauen 2011 in Caracas/Venezuela sind die drei internationalen Aktions- und Kampftage, der 8. März, der 1. Mai und der 25. November Bestandteil und Höhepunkte der weltweiten kämpferischen Bewegung der "Weltfrauen". Der 1. Mai steht besonders für die zukunftsweisende Zusammenarbeit von Frauen- und Arbeiterbewegung.
Die Zeiten sind hart – aber die Frauen der Welt kämpfen auch härter
"Ob in mächtigen imperialistischen Staaten oder in armen Entwicklungsländern – Frauen werden ausgebeutet, unterdrückt und erniedrigt. Die derzeitige Weltwirtschafts- und Finanzkrise hat die Lage der Frauen weiter verschlechtert. Sie nimmt vielen das Recht auf ein Leben in Frieden und Würde", heißt es im Aufruf zur 2. Weltfrauenkonferenz der Basisfrauen 2016 in Nepal.
Die europaweite Frauenbewegung macht große Fortschritte. Sie sieht sich aber auch mit einer reaktionären Welle der Demontage erkämpfter Frauenrechte konfrontiert: sprunghafte Zunahme schlecht bezahlter Arbeit, Einschränkungen in der Gesundheitsfürsorge, dem Recht auf Schwangerschaftsabbruch, um sich greifender Sexismus, grassierender Frauen- und Mädchenhandel vor allem aus Osteuropa. Die Belegschaften in den Betrieben und Verwaltungen sind radikalen "Umstrukturierungsprogrammen" mit massiver Arbeitsplatzvernichtung, Niedriglöhnen und Ausweitung der Leiharbeit/ Werkverträgen ausgesetzt. ...
Doch wir Frauen sind nicht passive Opfer, sondern aktiv für unser aller Zukunft:
- Wir erklären uns solidarisch mit den griechischen Frauen, die sich organisieren, um gemeinsam gegen Armut, Arbeitslosigkeit und Zukunftsängste ihrer Familien aktiv zu werden.
- Wir unterstützen aus ganzem Herzen die Proteste der Frauen in Spanien und anderen europäischen Ländern gegen das geplante Abtreibungsgesetz, das den Frauen das Recht nehmen will, selbst über Schwangerschaft zu entscheiden. Gegen die Einführung solcher repressiver Gesetze!
- Wir Weltfrauen Europas beglückwünschen die niederländischen Pflegekräfte zu ihren engagierten Kämpfen und die Reinigungsfrauen zu ihrem Streiktag, den sie am 13. März 2014 durchführten gegen schlechte Arbeitsbedingungen und niedere Löhne.
Frauenpower und Arbeiterkräfte – gemeinsam unschlagbar!
Stärken wir die Frauenbewegung in jedem Land in Europa!
Weltfrauen in Europa quicklebendig!
Auf zur 2. Weltfrauenkonferenz 2016 in Nepal! ...
* "Weltfrauen" nennen sich stolz die Frauen, die sich für den Prozess der Weltfrauenkonferenz (WFK) der Basisfrauen engagieren. Gemeinsam organisierten sie die erste WFK 2011 in Caracas/ Venezuela und planen derzeit die zweite WFK 2016 in Nepal.
(Der komplette Text des Aufrufs - auch in englischer und französischer Sprache - auf der Homepage der Weltfrauenkonferenz)