Sozialismus
12.05.14 - Schattenarmee gegen Kommunisten ab 1949
Rund 2.000 ehemalige Offiziere der faschistischen deutschen Wehrmacht und der Waffen-SS betrieben ab 1949 den Aufbau einer Armee von rund 40.000 Mann. Die Informationen stammen aus freigegebenen Unterlagen des Bundesnachrichtendienstes, die der Historiker Agilolf Keßelring und der "Spiegel" eingesehen haben. Hauptorganisator war der spätere Heeresinspekteur der Bundeswehr Albert Schnez. Waffen sollten im Ernstfall aus Beständen der Bereitschaftspolizei kommen. Das Netzwerk von Schnez warb Spenden bei Unternehmen ein. Die konspirative Schnez-Truppe bereitete sich auf einen Einsatz im Inland gegen Kommunisten für den Fall einer Revolution und gegen die damals noch sozialistische Sowjetunion vor.