Umwelt
Bürgerinitiativen und Umweltgewerkschaft gegen Müll- und Klärschlammverbrennung
19.09.14 - Auf einer Pressekonferenz von Bürgerinitiativen und Umweltgewerkschaft in der Region Göttingen-Northeim-Osterode zu Müll- und Klärschlammverbrennung haben die beiden Veranstalter folgende Presseerklärung veröffentlicht:
"Im Mittelpunkt stand das gemeinsame erfolgreiche Engagement der Initiativen und Einzelpersonen zur Verhinderung des Ersatzbrennstoffkraftwerks (EBS) in Northeim und der geplanten Klärschlammverbrennung in Osterode. ...
Die BI organisierte eine vielfältige Öffentlichkeitsarbeit in Northeim, sammelte über 3700 Unterschriften Ursula Spennemann stellte dar, wie die Aktivitäten von der Umweltgewerkschaft in Göttingen unterstützt wurden, mit regelmäßigen Infoständen zur Aufklärung über die Gefahren der Müllverbrennung, mit wissenschaftlichen Postern und der Sammlung weiterer 1.200 Unterschriften in Göttingen.
Die wissenschaftlichen Vorträge des Materialphysikers Prof. Jooss von der Uni Göttingen unterstützten die Bürgerinitiative. 'Die Müllverbrennungsanlage in Northeim wurde daher hauptsächlich durch den Widerstand aller Beteiligten verhindert', so das gemeinsame Resümee der BI und der Umweltgewerkschaft. ..."