Umwelt

03.11.14 - 421 Millionen Vögel weniger als vor 30 Jahren

In Europa leben einer Studie zufolge heute rund 421 Millionen Vögel weniger als noch vor drei Jahrzehnten. Verantwortlich dafür ist die kapitalistische Landwirtschaft sowie der zunehmende Verlust des natürlichen Lebensraums der Tiere, heißt es in der am Montag im Wissenschaftsmagazin "Ecology Letters" veröffentlichten Studie. Zu etwa 90 Prozent betrifft der Rückgang demnach gewöhnliche Arten wie Spatz, Star, Lerche sowie das graue Rebhuhn. Das beschleunigt fortschreitende globale Artensterben ist Ausdruck der neuen Phase im Umschlag der Umweltkrise in die globale Umweltkatastrophe.