Wissenschaft und Technik

15.11.14 - "Philae" bekommt im August 2015 wieder Strom

In der Nacht zum heutigen Samstag hat das Minilabor "Philae" seine Arbeit auf dem Kometen "Tschuri" vorerst eingestellt. "Signalverlust, keine weitere Kommunikation mehr", teilte die europäische Weltraumagentur ESA in einer Twitter-Botschaft mit. "Philae" war leider auf der schattigen Seite des Kometen gelandet, wodurch ein Nachladen erst im nächsten August möglich sein wird, wenn wieder genug Sonnenlicht auf den Roboter fallen wird. Bevor er in den Schlafmodus überging, übermittelte er noch wissenschaftliche Daten zu einem Bohrversuch. Experten wollen mit der Analyse des Kometengesteins einen Blick in "die Kinderstube des Sonnensystems" werfen.