Jugend

"Unser Herz den Heldinnen in Kobanê"

"Unser Herz den Heldinnen in Kobanê"
Maha Almohamad mit den Moderatorinnen (rf-foto)

München (Korrespondenz), 18.11.14: Der große Saal im "EineWeltHaus" in München platzte am Abend des 17. November aus allen Nähten: Zur Auftaktveranstaltung der Solidaritätstour "Unser Herz den Heldinnen in Kobanê", die von Weltfrauen in Europa, dem Kämpferischen Frauenrat Deutschland, dem Frauenverband Courage und dem Frauenbüro für Frieden CENI e.V. rund um den Tag gegen Gewalt an Frauen veranstaltet wird, kamen über 80 Frauen und Männer, unter ihnen viele in München lebende Kurdinnen und Kurden. …

Brigitte Ziegler, Mitglied im Bundesvorstand des Frauenverbands Courage, berichtete, dass den beiden Journalistinnen Nourel Hoda Zaki Mohammed aus Ägypten und Saada Allaw aus dem Libanon von den deutschen Behörden die Einreisevisa verweigert worden waren. Sie konnten deshalb bei der Auftaktveranstaltung der Tour nicht dabei sein. Im Mittelpunkt des Abends stand der lebendige Bericht von Maha Almohamad, Mitglied des Frauenrats der europäischen PYD-Vertretung. Sie erzählte von der jahrhundertelangen Unterdrückung der Kurden im Nahen Osten. "Wir haben aber nichts gegen die Völker dort, die Türken, Perser, Araber - wir haben etwas gegen die Regimes, die uns unterdrücken, schikanieren, unsere Sprache, unsere Kultur, unsere Parteien verbieten."

Sie sind an einem Punkt angelangt, berichtet Maha Almohamad, wo sie die Unterdrückung, den Krieg, der sich vor allem gegen Frauen und Kinder richtet, nicht mehr hinnehmen wollen. In Rojava haben sie drei Kantone mit selbstverwalteten Strukturen aufgebaut, in denen es Frauenrechte gibt, die bisher im Nahen Osten beispiellos sind: "Das wollten die Türkei, Katar und Saudi Arabien nicht hinnehmen, deshalb haben sie die ISIS-Faschisten so derartig gegen uns aufgehetzt. Das ist eine große Wunde in unserem Leben." Vor allem die Frauenbewegung entwickelte einen aktiven Widerstand. "Alte und junge Frauen, unsere Großmütter, Mütter und Töchter verteidigen mit der Waffe in der Hand unser Rojava. Deshalb ist in Kobanê nicht das gleiche passiert wie in Sengal." ...

Weitere Veranstaltungen finden statt: 18.11. Stuttgart +++ 19.11. Aarau/Schweiz +++ 22.11. Rotterdam +++ 25.11. Gelsenkirchen +++ 27.11. Frankfurt/Main +++ 28.11. Berlin. Der Eintritt beträgt 3,00/1,50 Euro.