Umwelt

Umweltgewerkschaft gegründet

Umweltgewerkschaft gegründet
Der frisch gewählte Vorstand (foto: umweltgewerkschaft)

02.12.14 - Vom Gründungskongress der Umweltgewerkschaft, der am Wochenden 29.30. November in Berlin stattfand, erreichte die „Rote Fahne“ folgende Presseinformationen:

"Am 29. November 2014 hat sich die Umweltgewerkschaft in Berlin gegründet. Insgesamt waren 151 Delegierte anwesend, um die Gründung zu beschließen und eine Satzung abzustimmen.

Am Sonntag, dem 30. November 2014 haben die Delegierten über die Zusammensetzung des Bundesvorstands abgestimmt und eine Gründungsresolution verabschiedet.

Die Umweltgewerkschaft will die bestehende Lücke füllen, die zwischen Gewerkschaften und Umweltinitiativen existiert. 'Die bisherigen Umweltbewegungen konnten die Zerstörung der ‘Mutter Erde’ nicht verhindern', so Frank Binder in der Eröffnungsrede an die Delegierten. 'Arbeiter und Umweltbewegung müssen sich verbinden, die Umweltgewerkschaft bildet hierfür die zukünftige Plattform. Wir brauchen Arbeitsplätze, die gleichzeitig ökologisch und ökonomisch ist.'

Die Delegierten einigten sich am ersten Tag des Gründungskongresses darauf, einem Programmkongress innerhalb der nächsten eineinhalb Jahre einzuberufen. Innerhalb dieses Zeitraums soll eine gründliche und demokratische Diskussion sichergestellt werden.

Zudem wurde beschlossen, Fracking eindeutig abzulehnen und in den Fokus einer bundesweiten Kampagne gestellt wird.

Die Umweltgewerkschaft besitzt derzeit etwa 2.230 Unterstützer in insgesamt 43 bundesweit aktiven Gruppen. Der Bundesvorstand besteht aus insgesamt 22 Personen, wovon Mirjam Gärtner aus Kassel und Dr. Mohan Ramaswamy aus Göttingen als kommissarische Sprecher wirken."

mehr Infos: www.umweltgewerkschaft.org