Umwelt
16.01.15 - Studie: Planetare Grenzen überschritten
Nach einer aktuellen Untersuchung eines internationalen Expertennetzwerks wurden mindestens vier von insgesamt neun "planetaren Grenzen" überschritten. Als gravierende Gefahren betrachten die Forscher die hohen Konzentrationen des Treibhausgases CO2 in der Atmosphäre, den Verlust genetischer Vielfalt durch Artensterben, Änderungen in den globalen Phosphor- und Stickstoffkreisläufen sowie den Verlust von Waldgebieten. Die Forscher wollen diese Erkenntnisse demnächst auch bei mehreren Seminaren beim Weltwirtschaftsforum in Davos präsentieren. Das Schema der "globalen Grenzen" war 2009 von der bürgerlichen Expertengruppe vorgestellt worden. Werden die Grenzwerte überschritten, droht demnach das gesamte Erdsystem zu kippen. Ob die Seminare tatsächlich auf den weit fortgeschrittenen Umschlag in eine globale Umweltkatastrophe hinweisen oder Teil der Verharmlosung oder illusionärer Anpassungsphantasien sind, muss sich erst zeigen.
Die Studie in "Science": "Planetary Boundaries: Guiding human development on a changing planet" von W. Steffen et al., erschienen am 16. Januar 2015.