Betrieb und Gewerkschaft

Ver.di startet Unterschriftensammlung gegen Gesetz zur Tarifeinheit

12.01.15 - Unter der Überschrift "Tarifeinheit: JA – Eingriff ins Streikrecht: NEIN" startet die Gewerkschaft ver.di eine Unterschriftensammlung gegen das geplante Gesetz zur Tarifeinheit, das Arbeitsministerin Andrea Nahles auf den Weg bringen will. Es würde eine weitere Einschränkung des Streikrechts in Deutschland bedeuten. "rf-news" dokumentiert den Aufruf von ver.di:

"Wir fordern die Bundesregierung auf, von einer gesetzlichen Regelung der Tarifeinheit abzusehen! Wir bekennen uns zum Prinzip, dass Gewerkschaften die Solidarität aller Beschäftigtengruppen organisieren. Ziel ist der Grundsatz 'Ein Betrieb - ein Tarifvertrag' im Sinne von Flächentarifverträgen, die den Wettbewerb in einer Branche über Löhne und Arbeitsbedingungen ausschließen. Die so verstandene Tarifeinheit hat einen hohen Stellenwert für die Gewährleistung einer solidarischen und einheitlichen Interessenvertretung aller Beschäftigten in den Betrieben und Dienststellen. Tarifeinheit begrenzt die Konkurrenz, sichert die Durchsetzungsfähigkeit der Belegschaften und fördert die Akzeptanz der Tarifautonomie. Der von der Bundesregierung vorgelegte Referentenentwurf wird diesen Grundsätzen nicht gerecht, da er bei einer Kollision mehrerer Tarifverträge vorsieht, nur den Tarifvertrag der Mehrheit gelten zu lassen. Die anderen sind tariflos und ihr Streikrecht steht unter dem Vorbehalt der Verhältnismäßigkeit. Dies ist unzweifelhaft auch eine indirekte Einschränkung des Streikrechts. Wer die Tarifautonomie stärken will, darf auch Streiks als grundgesetzlich garantiertes Freiheitsrecht aus Artikel 9 Absatz 3 GG nicht einschränken. Wir lehnen jegliche Eingriffe in das Streikrecht ab!"

Die Unterschriftenliste steht hier auf den Webseiten von ver.di zum Download bereit