Politik
19.03.15 - Jedes fünfte Kind in NRW ist arm
Für die Studie "Der Einfluss von Armut auf die Entwicklung von Kindern" hat die Ruhr-Universität Bochum und Mülheim an der Ruhr im Auftrag der Bertelsmann-Stiftung die Daten von 4.802 sogenannten "Schuleingangsuntersuchungen" ausgewertet. Demnach sind arme Kinder bei ihrer Einschulung häufig auffällig in ihrer Hand-Augen- sowie Körperkoordination. Außerdem können sie sich schlechter konzentrieren, sprechen schlechter Deutsch und können nicht so gut zählen wie Kinder, deren Familien nicht durch Hartz-IV-Leistungen unterstützt werden. Die Bertelsmann-Stiftung kommt zu dem Schluss: "Kinderarmut ist kein Randphänomen, sondern betrifft jedes fünfte Kind unter drei Jahren in Nordrhein-Westfalen."